Slawistik
Slawistik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Slawistik an der Universität Wien baut auf dem gleichnamigen Bachelorstudium auf und vermittelt vergleichende, kontrastive, historische und wissenschaftsgeschichtliche Kenntnisse über die slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen. Es werden die internen und externen Verbindungen in Geschichte und Gegenwart untersucht. Im zweijährigen Masterstudium können Studierende eigene Schwerpunkte in Sprachwissenschaft oder Literatur- und Kulturwissenschaft setzen und durch die Masterarbeit einen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung leisten.

Das Studium beinhaltet Pflichtmodule im Spracherwerb. Schwerpunkte können in Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, Historisch-Philologie, Mastermodul, Masterarbeit und -prüfung gesetzt werden. Inhalte des Studiums sind unter anderem Sprachkompetenz, Theorie, Methoden, Altkirchenslawisch und Diachronie.

Absolvent*innen können in Bibliotheken, Verlagen und im Medienwesen tätig sein, ebenso in Erziehung und Unterricht, in sprachpraktischen oder -vermittelnden Anwendungsbereichen, im Kulturmanagement sowie in Unternehmen, Banken und diplomatischen Diensten.

Laut einer Absolventenbefragung geben Absolvent*innen dem Studium die Note 2,3 (gut) und beurteilen das Anforderungsniveau mit 3,1 (passend). Die Ergebnisse beruhen auf Rückmeldungen von 13 Absolvent*innen. Absolvent*innen finden durchschnittlich innerhalb von 1 Monat nach Studienabschluss einen Job.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Teilzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Wien

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Slawistik an der Universität Wien bietet eine spannende Möglichkeit für Sprachbegeisterte, sich mit slavischen Sprachen auseinanderzusetzen. Im Masterstudium hast du die Möglichkeit, dich auf Literatur- oder Sprachwissenschaft zu spezialisieren, was durch interessante Exkursionen und praxisnahe Inhalte ergänzt wird. Viele Studenten berichten von einer hohen akademischen Qualität und motivierten DozentInnen, die für angenehme Lernatmosphäre sorgen. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, wie die Wiederholung ähnlicher Themen in verschiedenen Kursen, was den Studierenden manchmal den Eindruck von fehlender Vielfalt vermittelt. Insgesamt scheint das Studium sowohl herausfordernd als auch bereichernd zu sein, ideal für alle, die sich ernsthaft mit der slawischen Sprache und Kultur beschäftigen möchten.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Slawistik
3,9
24.4.2025
Studienstart 2024

Mir gefällt das Studium sehr. Die Lehrveranstaltungen sind sehr interessant und die DozentInnen sehr motiviert und freundlich. Jedoch könnte man an den Themenfeldern noch arbeiten, da man einige Themen doppelt bzw. mehrfach hört.

Slawistik
4,8
21.10.2024
Studienstart 2024

Da mir das Bachelorstudium so gefallen und Spaß gemacht hat, habe ich entschieden, auch den Master zu absolvieren. Das erste Semester verlief ausgezeichnet und das 2. läuft so weit auch so gut. Ich freue mich auf das Semester, auch wenn es manchmal anstrengend sein kann, aber das gehört meiner Meinung nach dazu.

Slawistik
4,9
18.2.2023
Studienstart 2020

Ein spannendes Studium für alle Sprachbegeisterten mit Interesse für slavische Sprachen.
Im Masterstudium liegt der Fokus auf der Spezialisierung auf entweder Literatur- oder Sprachwissenschaft, zusätzlich kommen frühere Sprachstufen dazu (Altkirchenslavisch, Urslavisch).
Sprachregeln und -gesetze aus dem Bachelorstudium werden im Masterstudium mit einem Mal verständlich und offensichtlich.
Sehr zu empfehlen!

Empfehlungen

Standort der Universität Wien

Universitätsring 1, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Slawistik

Allgemeines zum Slawistik Studium

Slawistik ist ein faszinierendes und vielseitiges Studium, das sich mit den Sprachen, Literaturen, Kulturen und der Geschichte der slawischen Länder befasst. Diese Region erstreckt sich über Osteuropa, den Balkan und Teile Zentralasiens und umfasst eine Vielzahl von Ländern und Völkern, darunter Russland, Polen, Tschechien, Serbien, Kroatien, Bulgarien und viele mehr.

Mehr lesen
SlawistikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Slawistik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.