Das Studium Pharmazie an der Universität Wien (WU) wird als sehr anspruchsvoll, aber auch interessant wahrgenommen. Viele Studierende finden, dass ein großer Teil des Lehrstoffs auf Auswendiglernen basiert, was oft als unzureichend für die spätere Berufspraxis empfunden wird. Der Bachelor wird als zeitlich intensiv beschrieben, während der Master etwas flexibler sein soll. Die frühen Module bieten zwar einen guten Überblick über relevante Themen, jedoch wird kritisiert, dass praxisnahe Inhalte zu spät in den Lehrplan integriert werden.
Die Professoren sind zunächst selektiv, zeigen aber später mehr Verständnis für die Studierenden. Für Studierende mit Nebenjobs oder anderen Verpflichtungen kann die Organisation des Studiums eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn Präsenzpflicht herrscht. Positiv wird die Möglichkeit des Gruppentausches bei Anwesenheitspflicht erwähnt.
Trotz der genannten Herausforderungen empfehlen viele Studierende das Studium, insbesondere für diejenigen, die eine Karriere in der Industrie oder in einer Apotheke anstreben. Die Erfahrungen von anderen Studierenden aus verschiedenen Programmen können hilfreich sein, um eine informierte Entscheidung zu treffen.