Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung
Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung Profil Header Bild

Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung

Universität Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung im Verbund Nord-Ost richtet sich an Studierende, die später als Lehrer*in im Klassenzimmer stehen möchten. Das Studium gliedert sich in ein Bachelor- und ein Masterstudium. Im Bachelorstudium wählen Sie zwei Unterrichtsfächer oder ein Unterrichtsfach und eine Spezialisierung. Es besteht auch die Möglichkeit, ein drittes Unterrichtsfach über ein Erweiterungsstudium zu studieren.



Das Studium umfasst Fachwissenschaft und Fachdidaktik in den gewählten Unterrichtsfächern/Spezialisierung. Die Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen (ABG) beschäftigen sich mit Fragen des Lernens und Lehrens sowie mit dem Lehrer*innenberuf. In den Pädagogisch-praktischen Studien (PPS) können Sie Ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis erproben.



Im Studium werden Sie sich mit Begriffen wie Lernen & Lehren, Erziehung & Sozialisation, Motivation, Inklusion und Heterogenität auseinandersetzen.



Nach Abschluss des Studiums können Sie in Schulen der Sekundarstufe, anderen Bildungseinrichtungen, (Schulbuch)Verlagen oder Medien arbeiten. Abhängig vom gewählten Unterrichtsfach sind auch Tätigkeiten in verschiedenen Branchen möglich. Um einen unbefristeten Vertrag an einer Schule zu erhalten, ist der Abschluss des Masterstudiums Lehramt in der gleichen Kombination erforderlich.



Angebotene Unterrichtsfächer/Spezialisierungen:




  • Bewegung und Sport


  • Biologie und Umweltbildung


  • Bosnisch/Kroatisch/Serbisch


  • Chemie


  • Darstellende Geometrie


  • Deutsch


  • Digitale Grundbildung und Informatik


  • Englisch


  • Ethik


  • Evangelische Religion


  • Französisch


  • Geographie und wirtschaftliche Bildung


  • Geschichte und politische Bildung


  • Griechisch


  • Haushaltsökonomie und Ernährung


  • Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigungen) (Spezialisierung)


  • Italienisch


  • Katholische Religion


  • Latein


  • Mathematik


  • Physik


  • Polnisch


  • Psychologie und Philosophie


  • Russisch


  • Slowakisch


  • Slowenisch


  • Spanisch


  • Tschechisch


  • Ungarisch


Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
12 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Letzte Bewertungen

Mein Lehramtsstudium für die Sekundarstufe in den Fächern Deutsch und Geschichte hat mir sowohl fachlich als auch persönlich viele Einblicke gegeben. Besonders schätze ich die Vielfalt der Themen: In Deutsch konnte ich mich mit Literatur, Sprachwissenschaft und Didaktik auseinandersetzen, während Geschichte mir geholfen hat, kritisch über Vergangenheit und Gegenwart nachzudenken.

Herausfordernd war es manchmal, die Theorie mit der Praxis zu verbinden – aber gerade durch Praktika und Hospitationen konnte ich viel über den Schulalltag, den Umgang mit Schüler:innen und die Bedeutung von Differenzierung und Motivation lernen.

Insgesamt hat mich das Studium in meinem Wunsch bestärkt, Lehrer zu werden – nicht nur, um Wissen zu vermitteln, sondern auch um junge Menschen zu begleiten, zu ermutigen und zum Denken anzuregen.

Kein Bewertungstext

Es kommt ganz auf den Professor an wie eine Vorlesung aufgebaut ist. So kann ein super spannendes Thema langweilig sein und ein eigentlich uninteressanter Inhalt spannend gestaltet werden.

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt