Das Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung an der Universität Wien bietet eine interessante Kombination aus Theorie und Praxis, aber die Meinungen der Studierenden sind gemischt. Viele finden das Studium zwar spannend und schätzen die Vielfalt der Themen, insbesondere die Didaktik und fachspezifische Inhalte. Allerdings wird oft bemängelt, dass es an praktischen Erfahrungen fehlt. Insbesondere im Bachelor sollen die Lehrveranstaltungen zu theoretisch sein und wenig Bezug zur Realität des Unterrichts haben.
Im Master wird zwar mehr Wert auf praktische Phasen gelegt, doch die Organisation wird manchmal als unzureichend empfunden. Die Studierenden kritisieren zudem, dass die Inhalte nicht immer relevant für den späteren Beruf sind und dass die Hochschule zu wenig auf die notwendigen Fähigkeiten für den Schulalltag vorbereitet.
Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Aspekte: motivierte Lehrende und die Möglichkeit, die eigene Leidenschaft für bestimmte Fächer zu vertiefen. Insgesamt ist das Lehramtsstudium an der Universität Wien einen Blick wert, wenn du bereit bist, dich auch den organisatorischen Hürden zu stellen.
Von den Inhalten praktischer ausgerichtet als im Bachelorstudium, daher kann man mehr für die reale Schulpraxis mitnehmen. Gute Organisation und motivierte DozentInnen. Super Vorbereitung auf die Masterarbeit und wissenschaftliches Arbeiten.
Mein Lehramtsstudium für die Sekundarstufe in den Fächern Deutsch und Geschichte hat mir sowohl fachlich als auch persönlich viele Einblicke gegeben. Besonders schätze ich die Vielfalt der Themen: In Deutsch konnte ich mich mit Literatur, Sprachwissenschaft und Didaktik auseinandersetzen, während Geschichte mir geholfen hat, kritisch über Vergangenheit und Gegenwart nachzudenken.
Herausfordernd war es manchmal, die Theorie mit der Praxis zu verbinden – aber gerade durch Praktika und Hospitationen konnte ich viel über den Schulalltag, den Umgang mit Schüler:innen und die Bedeutung von Differenzierung und Motivation lernen.
Insgesamt hat mich das Studium in meinem Wunsch bestärkt, Lehrer zu werden – nicht nur, um Wissen zu vermitteln, sondern auch um junge Menschen zu begleiten, zu ermutigen und zum Denken anzuregen.