Das Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft an der UniversitÃĪt Wien ist ein interdisziplinÃĪres Studium, das betriebswirtschaftliche FÃĪhigkeiten mit internationalen Kompetenzen verbindet. Studierende haben die MÃķglichkeit, sich auf bestimmte KulturrÃĪume wie Afrika, Europa, Lateinamerika, China, den slawischen Raum, SÞdasien oder Skandinavien zu spezialisieren. Dabei erwerben sie fundierte wirtschaftssprachliche, historische, soziologische, kulturelle und rechtliche Kompetenzen.
Das Studium beginnt mit einer EinfÞhrungsphase, in der wirtschaftliche Grundkenntnisse vermittelt werden, um alle StudienanfÃĪnger*innen auf den gleichen Wissensstand zu bringen. Ziel ist es, die Studierenden mit den Methoden und Instrumenten betriebswirtschaftlicher Fachgebiete sowie verwandter Gebiete wie Wirtschaftsrecht, Wirtschaftssoziologie und Volkswirtschaftslehre vertraut zu machen, damit sie in der Lage sind, selbststÃĪndig Managementprobleme zu lÃķsen. Ein EinfÞhrungskurs fÞr Internationale Betriebswirtschaft ist ebenfalls obligatorisch.
Das Masterstudium bietet die MÃķglichkeit, Spezialisierungen im Ausmaß von 40 ECTS Credits (2 Vertiefungen zu je 20 ECTS) in verschiedenen Bereichen wie Banking & Finance, Controlling, Externes Rechnungswesen, Marketing, Organization and Personnel, Smart Production, Strategic Management und Supply-Chain-Mangement zu wÃĪhlen. ZusÃĪtzlich erwerben die Studierenden im Modul "Internationale Kompetenzen" Kenntnisse Þber Kultur, Politik, Geschichte und Recht eines der wÃĪhlbaren Module (Afrika, Europa, Lateinamerika, China, Slawischer Raum, SÞdasien und Skandinavien).
Absolvent*innen sind in der Lage, selbststÃĪndig komplexe Managementprobleme in einem internationalen Umfeld zu lÃķsen und werden dadurch zu unverzichtbaren Mitarbeiter*innen in internationalen Unternehmen. Sie kÃķnnen Managemententscheidungen auf der Basis methodischer Grundlagen treffen und FÞhrungspositionen in Unternehmen bzw. Ãķffentlichen Institutionen bekleiden oder als hochqualifizierte FachkrÃĪfte oder Berater*innen tÃĪtig sein.
Das Studium eignet sich besonders fÞr Bachelorabsolvent*innen anderer FakultÃĪten, die eine wirtschaftliche ErgÃĪnzung zu ihrem nicht-wirtschaftlichen Bachelorstudium suchen. Es wird ein breites VerstÃĪndnis fÞr interdisziplinÃĪres Arbeiten und Offenheit fÞr andere Studienrichtungen, Denkweisen und Kulturen vermittelt.