Das Masterstudium Gender Studies an der Universität Wien zielt darauf ab, die historische und aktuelle Bedeutung von Geschlechterkonstruktionen in Wissenschaft und Gesellschaft zu vermitteln. Durch die Inter- und Transdisziplinarität des Studiengangs werden Methoden und Erkenntnisse verschiedener Wissenschaftskulturen und -traditionen innerhalb der Geschlechterforschung vernetzt.
Das Studium umfasst Pflichtmodule zu zentralen Themen und Fragestellungen, theoretischen Perspektiven und methodischen Zugängen, individueller Schwerpunktsetzung sowie ein Master-Modul inklusive Masterarbeit und -prüfung. Studierende setzen sich unter anderem mit Begriffen wie Geschlecht, multipler Diskriminierung, Transdisziplinarität, epistemologischen Ansätzen und Intersektionalität auseinander.
Absolvent*innen des Masterstudiums Gender Studies qualifizieren sich für vielfältige Arbeitsfelder in Wissenschaft und Forschung, öffentlicher Verwaltung, Interessensverbänden, Sozialberatungen und NGOs, Kulturmanagement, Medien- und Pressetätigkeit, als Gleichstellungsbeauftragte sowie zur Etablierung von Gender & Diversity-Management im öffentlichen und privaten Sektor auf nationaler und internationaler Ebene.
Laut einer Absolvent*innenbefragung geben Absolvent*innen dem Studium die Note 2,4 (gut) und beurteilen das Anforderungsniveau mit 3,3 (passend). Im Durchschnitt finden Absolvent*innen innerhalb von 2 Monaten nach Studienabschluss einen Job.