Das Masterstudium Ernährungswissenschaften an der Universität Wien befähigt die Absolvent*innen, aufbauend auf einem Bachelorstudium, effizient multidisziplinäre Lösungsmodelle für Ernährungs- und Gesundheitsprobleme zu entwickeln. Sie erlangen ein Verständnis für statistische Methoden, wissenschaftliches Arbeiten in Forschung und Entwicklung sowie die Fähigkeit zur kritischen Beurteilung relevanter Literatur und fundierten wissenschaftlichen Beratung.
Im Studium wird einer von drei Schwerpunkten gewählt: Molekulare Ernährung (Molecular Nutrition), Lebensmittelqualität und -sicherheit (Food Quality and Food Safety) oder Public Health Nutrition. Die Studierenden entscheiden sich spätestens nach der gemeinsamen Pflichtmodulgruppe "Vertiefende Ernährungswissenschaften" für einen Schwerpunkt. Das Studium besteht, neben der gemeinsamen Pflichtmodulgruppe, jeweils aus zwei Pflichtmodulen und einem Alternativen Pflichtmodul. Abschließend absolvieren die Studierenden noch ein Praxismodul, in dem sie praktische Berufserfahrung in Bereichen ihrer fachspezifischen Interessen sammeln.
Nach dem Studium können Absolvent*innen in verschiedenen Bereichen tätig sein, darunter:
Das Studium wird von den Absolvent*innen mit der Note 2,4 (gut) bewertet, und das Anforderungsniveau wird mit 3,4 (passend) eingeschätzt. Absolvent*innen finden durchschnittlich innerhalb von 2 Monaten nach Studienabschluss einen Job.