Leider vermittelt das Studium nur sehr wenige relevante Kompetenzen. Der Großteil der Studieninhalte begrenzt sich auf Theorie wie Wertschätzung von Sprachen, sprachsensibler Unterricht etc.. Diese theoretischen Inhalte wiederholen sich kontinuierlich im Studium und werden nach kurzer Zeit sehr langweilig. Ein einsames Seminar bringt einem die Grammatik näher und das Unterrichten selbst steht eher weniger im Fokus. Der Arbeitsaufwand für die erbrachten ECTS ist verglichen mit anderen geisteswissenschaftlichen MA-Studien sehr hoch. Da die Arbeitskonditionen und Gehälter für Deutsch-Trainer*innen in Österreich sehr schlecht sind und es eher wenige ernstzunehmende berufliche Alternativen gibt, kann ich das Studium nicht guten Gewissens empfehlen.
sehr engagierte Dozent*innen, persönliche Betreuung
Studieninhalte bereiten aber nur zum Teil auf die tatsächliche Arbeit vor. Inhalte, die sich tatsächlich mit der Sprache selbst befassen, sind sehr wenig. Dafür gibt es sehr viele Seminare zu Bildungs(un)gerechtigkeit etc.
Ich bin im 2. Semester und bin sehr zufrieden mit dem Studium.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.