Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Profil Header Bild

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Universität Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Wien richtet sich an Studierende mit einem kulturwissenschaftlich-philologischen Erststudium. Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, wissenschaftlich fundiert und sowohl theoretisch als auch praktisch mit der deutschen Sprache als Fremd- bzw. Zweitsprache umzugehen. Dies beinhaltet auch die Auseinandersetzung mit der Kultur der deutschsprachigen Länder und den interkulturellen Dialog.


Im Studium erwerben die Studierenden didaktisch-methodische Kompetenzen, um Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zu vermitteln. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in Wissenschaft, Praxis (Unterricht, Curriculum-, Medien- und Lehrwerksentwicklung) und im Bereich der Sprachenpolitik vor.


Das Studium besteht aus Modulen wie Grundlagen im Forschungs- und Praxisfeld DaF/DaZ, Linguistik und Grammatik, Bedingungen und Voraussetzungen des Handelns und Lernens in der Fremd-/Zweitsprache, kulturĂĽbergreifende Kommunikation (Sprachenpolitik, Mehrsprachigkeit), Schwerpunkte der Vermittlung (Landeskunde, Textkompetenz, Literatur), Kontrastsprache und individueller Studienschwerpunkt, Methoden der Sprachvermittlung, Forschungspraxis sowie die Master-Abschluss-Phase mit Masterarbeit und MasterprĂĽfung.


Absolvent*innen können im Bereich der Sprachförderung von Migrant*innen arbeiten und zielgruppenspezifische Fördermaßnahmen entwickeln, durchführen und evaluieren. Ein weiteres Handlungsfeld ist der auslandsbezogene Bereich, in dem Absolvent*innen in der Sprachlehr- und Sprachlernforschung, in der Lehrer*innen Aus- und -fortbildung sowie in der Entwicklung von modernen Fremdsprachenlehr- und -lernkonzepten in mehrsprachigen Kontexten tätig sein können.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
4,3
2.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
4,1
19.5.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
3,5
2.7.2023
Studienstart 2019

Leider vermittelt das Studium nur sehr wenige relevante Kompetenzen. Der Großteil der Studieninhalte begrenzt sich auf Theorie wie Wertschätzung von Sprachen, sprachsensibler Unterricht etc.. Diese theoretischen Inhalte wiederholen sich kontinuierlich im Studium und werden nach kurzer Zeit sehr langweilig. Ein einsames Seminar bringt einem die Grammatik näher und das Unterrichten selbst steht eher weniger im Fokus. Der Arbeitsaufwand für die erbrachten ECTS ist verglichen mit anderen geisteswissenschaftlichen MA-Studien sehr hoch. Da die Arbeitskonditionen und Gehälter für Deutsch-Trainer*innen in Österreich sehr schlecht sind und es eher wenige ernstzunehmende berufliche Alternativen gibt, kann ich das Studium nicht guten Gewissens empfehlen.

Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen