Chemie
Chemie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Chemie an der Universität Wien zielt auf eine vertiefte Sachkenntnis in den gewählten Fachgebieten ab, wobei gleichzeitig Wert auf eine breit gefächerte Ausbildung gelegt wird. Der Aufbau ist modular, wobei die Module aus einer umfangreichen Liste ausgewählt werden können. Dies ermöglicht es den Studierenden, Schwerpunkte zu setzen und ihren Interessen zu folgen, während sie ein breit angelegtes Profil erwerben. Neben der Vertiefung in den gewählten Fächern sollen die Studierenden Kompetenz in der gesamten Breite der modernen Chemie erlangen.


Das Studium besteht aus drei Teilen: Fachvertiefung, Ergänzungsmodule sowie Masterarbeit und Masterprüfung. Im Rahmen der Wahlmodule sind Einheiten zu 10 ECTS Credits zu belegen, wobei die Wahlmodulgruppen die Fächer Analytische Chemie, Anorganische Chemie, Biologische Chemie, Lebensmittelchemie, Materialchemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie und Theoretische Chemie & Spektroskopie umfassen. Innerhalb der Fächer werden Blocks zu 10 ECTS Credits sowohl zu vertiefenden allgemeinen Themen als auch zu Gebieten der aktuellen Forschung angeboten. Die Studierenden sollen ihre im Bachelorstudium erworbenen Fähigkeiten vertiefen und erweitern und gleichzeitig die Möglichkeit haben, bereits frühzeitig mit aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen konfrontiert zu werden. Im Rahmen der Fachverbreiterung und Ergänzungsstudien können die Studierenden zwischen einer weiterführenden chemischen Ausbildung und/oder einer Ausbildung in Fächern, die in einem sinnvollen Zusammenhang mit den Zielsetzungen des Masterstudiums Chemie stehen, wählen.


Absolvent*innen des Masterstudiums Chemie erfüllen die Voraussetzungen für berufliche Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen:



  • Akademische Laufbahn in privaten und staatlichen Hochschul- und Forschungseinrichtungen


  • Chemische und pharmazeutische Laboratorien, Qualitätskontrolle, Prozessmonitoring


  • Öffentliche Verwaltung in Chemie-, Umwelt- und Medizinbereich


  • Produktentwicklung, Produktions- und Qualitätskontrolle in der Chemischen Industrie und verwandten Bereichen


  • Produktmanagement für chemische und chemienahe Firmen


  • Chemische Analytik, Medizin- und Umweltdiagnostik


  • Patentwesen


  • Consulting


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Chemie
3,6
3.8.2023
Studienstart 2020

Das Chemie-Masterstudium an der Uni Wien hat Vor- und Nachteile. Ein großer Vorteil ist, dass man sich die Lehrveranstaltungen selbst aussuchen kann, für die man sich interessiert. Folgend muss man sich aber auch jedes Modul selbst organisieren, was sehr viel Arbeit ist. Ich bin in das alte System gefallen, wo man keine Pflicht-Sachen hatte. Im neuen System gibt es sinnvolle Pflicht-Lehrveranstaltungen, welche man sich vll nicht von allein genommen hätte, aber für spätere Arbeitgeber sinnvoll sind. Vor allem, wenn man keinen PhD machen möchte. Dadurch, dass man sich das meiste selbst aussuchen kann, sind leider viele Labore sehr überlaufen. Sowie Biochemie oder Lebensmittelchemie-Labore, weil es für diese einen extra Master gibt und diese Studenten werden vorgereiht.

Chemie
4,5
5.2.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Chemie
4,0
1.2.2023
Studienstart 2020

Das Masterstudium ist sehr vielfältig. Man kann sich alle Module aussuchen, die einen interessieren. Verglichen zum Bachelor Chemie ist der Master wirklich weiterzuempfehlen!!

Empfehlungen
Studiengänge
BiotechnologieChemie