Bildungswissenschaft
Bildungswissenschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Bildungswissenschaft an der Universität Wien vermittelt Kenntnisse über die Besonderheiten, Grenzen, Terminologien und Lehrmeinungen der Bildungswissenschaft. Es dient als Grundlage für die Entwicklung und Anwendung eigenständiger Ideen und Interpretationen. Die Absolventen verfügen über ein breites Verständnis des aktuellen Wissensstands und der Forschung in verschiedenen Spezialbereichen der Bildungswissenschaft. Sie können ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zur Problemlösung in neuen und interdisziplinären Situationen anwenden.

Das Studium umfasst eine Pflichtmodulgruppe mit grundlegenden Inhalten, sowie vier alternativ wählbare Pflichtmodulgruppen, die eine Spezialisierung ermöglichen. Diese Spezialisierungen sind: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation; Lehren und Lernen; Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf; Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter. Außerdem ist das Pflichtmodul Masterarbeit und Masterprüfung zu absolvieren.

Im Studium werden unter anderem folgende Begriffe behandelt:

  • Entwicklungsprozesse
  • Gouvernementalität
  • Inklusive Pädagogik
  • Diagnostik
  • Sozialisation

Nach dem Studium verfügen die Absolventen über konzeptionelle, organisatorische und forschungsinitiierende Kenntnisse, die sie zu Tätigkeiten im Bildungs- und Sozialwesen in Einrichtungen, Organisationen, Verbänden und Unternehmen sowie in der Forschung befähigen.

Laut einer Absolventenbefragung geben die Absolventen dem Studium die Note 2,4 (gut) und beurteilen das Anforderungsniveau mit 3,8 (hoch). Sie finden durchschnittlich unmittelbar nach Studienabschluss einen Job.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Bildungswissenschaft an der Universität Wien bietet eine spannende und vielseitige Auswahl an Lehrinhalten. Viele Studierende empfinden die Themen als interessant, müssen jedoch auch feststellen, dass einige Inhalte in der Tiefe zu kurz kommen. Besonders für diejenigen, die eine Karriere im Lehramt anstreben, kann das Studium eine solide Grundlage bieten, vor allem wenn man plant, ein Doktorat zu verfolgen.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Einige Studierende finden die Organisation der Veranstaltungen verbesserungswürdig, insbesondere da viele Kurse ausschließlich am Vormittag stattfinden. Das kann für berufstätige Studierende eine Herausforderung darstellen. Zudem wird die Praxisphase von einigen als nicht ausreichend bezeichnet.
Insgesamt scheint das Studium sowohl Chancen als auch Herausforderungen zu bieten, weshalb es wichtig ist, sich intensiv mit den Inhalten und Anforderungen auseinanderzusetzen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Bildungswissenschaft
4,1
23.2.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Bildungswissenschaft
3,5
2.2.2024
Studienstart 2024

Studium ist sehr breit gefächert, man braucht etwas Zeit um sich in dem Themenhaufen zu orientieren, aber es ist viel dabei. Leider kamen einige Themen zu kurz und es ist nicht genug Zeit um wirklich in die Tiefe zu gehen.

Bildungswissenschaft
4,1
31.3.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Universität Wien

Universitätsring 1, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Bildungswissenschaft

Allgemeines zum Bildungswissenschaft Studium

Ein Studium im Bereich Bildungswissenschaft vermittelt ein fundiertes Verständnis der Rahmenbedingungen, unter denen Bildungsprozesse stattfinden. Hierbei können Themen wie Didaktik, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Organisations- und Verwaltungswissenschaften, Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Linguistik und Literaturwissenschaften behandelt werden. Im Rahmen des Studiums werden detaillierte Kenntnisse über Bildungstheorien, Forschungsmethoden und Bildungsinstitutionen vermittelt. Bildungswissenschaft-Studierende erhalten eine umfassende Ausbildung in wissenschaftlichen Methoden und eine breite Palette an Kenntnissen über die gesellschaftlichen, politischen und psychologischen Aspekte von Bildung. Das Studium bereitet Studierende auf Führungspositionen in der Bildungsbranche vor und hilft ihnen, in einer Vielzahl von Karrieren zu wachsen.

Mehr lesen
BildungswissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bildungswissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.