Das Masterstudium Betriebswirtschaft an der Universität Wien vermittelt Studierenden die notwendigen Methoden und Instrumente der Betriebswirtschaftslehre sowie verwandter Gebiete wie Wirtschaftsrecht, Wirtschaftssoziologie und Volkswirtschaftslehre. Ziel ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, selbstständig Managementprobleme zu lösen.
Das Studium bietet die Möglichkeit, Spezialisierungen im Umfang von 60 ECTS Credits in verschiedenen Vertiefungen zu wählen, um das Studium an individuelle Bedürfnisse und persönliche Berufswünsche anzupassen. Es bereitet auch auf eine Fortsetzung der akademischen Laufbahn im Rahmen eines PhD-Studiums vor.
Das Studium umfasst grundlegende Kenntnisse in den betriebswirtschaftlichen Kernfächern und vertiefende Managementkompetenzen. In der Vertiefungsphase wählen die Studierenden drei Vertiefungen (je 20 ECTS) aus verschiedenen Fachbereichen. Wahlfächer im Umfang von 4 ECTS Credits oder ein Praktikum (max. 4 ECTS Credits) können ebenfalls absolviert werden. Das Studium schließt mit dem Masterarbeitsmodul ab, das eine Masterarbeit, ein Seminar und eine Masterprüfung umfasst.
Fünf zentrale Begriffe des Studiums sind Wirtschaftssoziologie, Ökonometrie, Management, Marketing und Supply Chain Management.
Absolventen des Studiums haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in allen Unternehmensbereichen. Ihre umfassenden Kenntnisse in bis zu drei Spezialgebieten der Betriebswirtschaftslehre verschaffen ihnen einen Wettbewerbsvorteil. Sie können Leitungsaufgaben in Unternehmen übernehmen oder als spezialisierte Fachkräfte in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Abteilungen tätig sein. Auch eine selbstständige Tätigkeit als Wirtschaftstreibende oder Consultants ist möglich.Darüber hinaus steht auch die wissenschaftliche Laufbahn offen.