Transkulturelle Kommunikation
Transkulturelle Kommunikation Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm "Transkulturelle Kommunikation" an der Universität Wien (UW) bietet eine interessante Kombination aus Sprachkenntnissen und kulturellem Wissen. Studierende schätzen die aufgeschlossenen Lehrenden, die oft auf Augenhöhe kommunizieren und sich um ihre Studierenden kümmern. Viele empfinden das Studium als anspruchsvoll, da ein hohes Sprachniveau gefordert wird.
Allerdings bemängeln einige, dass der Praxisbezug zu kurz kommt und viele Inhalte sich wiederholen. Der Campus könnte ebenfalls besser ausgestattet sein – fehlende Mensa oder Aufenthaltsräume werden häufig erwähnt.
Positiv hervorzuheben sind die vielfältigen Themen wie Genderfragen oder Barrierefreiheit, die behandelt werden sowie die Möglichkeit, sich selbstständig zu organisieren. Das Studium könnte jedoch durch mehr praktische Anwendungen gestärkt werden, da viele Studierende gerne früher Einblicke in das Übersetzen und Dolmetschen bekämen. Insgesamt ist es eine gute Wahl für Sprachenliebhaber, die sich für interkulturelle Kommunikation interessieren.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Transkulturelle Kommunikation
2,5
25.8.2025
Studienstart 2020

Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit meinem Studiengang. Die Lehrveranstaltungen sind neben einem Teilzeitjob sehr machbar und die Lehrkräfte sind meist verständnisvoll und respektvoll. Die Ausstattung in der ZTW könnte etwas besser sein, zB mit einer Mensa oder mehr Lernräumlichkeiten.

Transkulturelle Kommunikation
3,8
6.4.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Transkulturelle Kommunikation
3,3
12.3.2025
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Transkulturelle Kommunikation
3,9
17.2.2025
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Transkulturelle Kommunikation
2,5
16.10.2024
Studienstart 2019

Inhaltlich einige unnötige Sachen gelernt.

Transkulturelle Kommunikation
4,1
12.10.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Transkulturelle Kommunikation
2,6
2.10.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Transkulturelle Kommunikation
3,9
21.9.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Transkulturelle Kommunikation
3,6
19.9.2024
Studienstart 2019

Im Großen und Ganzem ist es ein gutes Studium

Transkulturelle Kommunikation
4,1
24.8.2024
Studienstart 2021

Das Studium ist eine gute Wahl für alle, die Übersetzer*innen oder Dolmetscher*innen werden möchten. Ich hatte immer sehr gute Vortragende und empfehle, vor der Anmeldung zu Vorlesungen oder Übungen, im ZTW-Chat etwas über die Vortragenden zu recherchieren. Allerdings sollte man bedenken, dass das ZTW sehr theorieorientiert ist. Der Fokus liegt weniger auf der praktischen Anwendung der Theorie, was mir persönlich fehlt.

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne18
4 Sterne39
3 Sterne10

Gesamtbewertung

3,6
67 Bewertungen
Studieninhalte
3,9
DozentInnen
3,8
Lehrveranstaltungen
3,7
Ausstattung
2,9
Organisation
3,6
Bibliothek
3,9
Digitales/Distance Learning
3,6
Gesamteindruck
3,8

Studiengänge

Kulturmanagement

Allgemeines zum Kulturmanagement Studium

Durch das Studium des Kulturmanagements erlernen die Studierenden die nötigen Fähigkeiten, um eine erfolgreiche Karriere im Kulturbereich zu beginnen. Das Studium vermittelt ein Verständnis der Kulturbranche, der Kulturpolitik, der Kulturvermittlung, der Kulturförderung und des Kulturmanagements. Darüber hinaus werden wichtige Kompetenzen vermittelt, wie z.B. die Entwicklung und Umsetzung von Kulturprojekten, von Kulturstrategien, von Kulturmarketing und die Budgetplanung von Kulturprojekten. Durch das Studium erhalten die Studis auch wertvolle Einblicke in verschiedene Kultur- und Kunstgebiete, wie z.B. Kunst, Musik, Theater, Film, Literatur, Tanz und Multimedia.

Mehr lesen
Transkulturelle KommunikationMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Transkulturelle Kommunikation zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.