Soziologie
Soziologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Soziologie an der Universität Wien vermittelt Qualifikationen in drei Kernbereichen: soziologische Fachkompetenzen, methodische Kompetenzen und überfachliche Kompetenzen.

Soziologische Fachkompetenzen: Studierende erwerben Kenntnisse über zentrale Begriffe, Konzepte und Theorien der Soziologie. Sie lernen die Struktur und Dynamik der Gesellschaft zu verstehen und erlangen exemplarische Kenntnisse in ausgewählten Forschungs- und Anwendungsfeldern.

Methodenkompetenzen: Das Studium vermittelt grundlegende Methoden und Verfahren der qualitativen/interpretativen und quantitativen Sozialforschung. Studierende erlernen die Anwendung von Datenerhebungs- und Datenauswertungstechniken und entwickeln die Fähigkeit, die methodische Qualität von Forschungsarbeiten zu beurteilen.

Überfachliche Kompetenzen: Studierende erlernen wissenschaftliches Arbeiten, die kritische Auseinandersetzung mit Texten und kommunikative Kompetenzen. Sie entwickeln die Fähigkeit zum selbstorganisierten sowie projektspezifischen Arbeiten in Teams und zur Wissensvermittlung und Wissenstransfer in unterschiedliche Praxisfelder.

Das Studium beginnt mit einer Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), gefolgt von Pflichtmodulen zu Grundlagen, Theorien, Methoden, Anwendungen, Gesellschaftsanalysen sowie praxisorientierte Kompetenzen und einem Forschungspraktikum. Zum Abschluss des Studiums ist eine Bachelorarbeit anzufertigen.

Nach dem Studium eröffnen sich Berufsperspektiven in verschiedenen Bereichen, wie:

  • (außer-)universitäre Forschungs- und (Weiter-)Bildungseinrichtungen
  • öffentliche Verwaltung
  • Medien-, Kultur-, NGO-Sektor
  • Wirtschaftsunternehmen
  • wohlfahrtsstaatliche Einrichtungen
  • regionale, nationale, internationale und transnationale Organisationen
  • Interessensvertretungen
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Soziologie-Studium an der Universität Wien (UW) bietet eine spannende und vielfältige Lernerfahrung. Viele Studierende schätzen die interessanten Inhalte und die engagierten Professoren, die sich anstrengen, um den Stoff verständlich zu vermitteln. Besonders positiv ist die Möglichkeit zur Spezialisierung in späteren Semestern, was viele als Bereicherung empfinden. Allerdings wird die Theorie- und Statistiklast in den ersten Semestern oft als trocken empfunden, was einige abschrecken kann. Zudem ist ein gewisses Maß an Selbstorganisation nötig, um im Studium erfolgreich zu sein.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Unterstützung für Studierende mit besonderen Bedürfnissen. Viele Reviews heben hervor, dass Professoren bei psychischen Erkrankungen rücksichtsvoll sind und individuelle Lösungen finden, was einen positiven Einfluss auf das Lernklima hat. Dennoch gibt es auch Stimmen, die sagen, dass nicht alle Lehrveranstaltungen gleichwertig sind und einige Dozenten einen hohen Anspruch an die Studierenden stellen. Insgesamt ist das Studium empfehlenswert für alle, die an sozialen Themen interessiert sind und bereit sind, sich intensiv mit der Materie auseinanderzusetzen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Soziologie
3,9
17.9.2025
Studienstart 2025

Es war nicht mein Plan A wie bei vielen nicht. Viele kommen von der Absage vom Psychologiestudium hierher. Jedoch haben mich die Themen interessiert und das Studium gefällt mir besser als gedacht.

Soziologie
4,4
17.3.2025
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Soziologie
4,0
13.2.2025
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Universität Wien

Universitätsring 1, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Soziologie

Allgemeines zum Soziologie Studium

Soziologie ist eine akademische Disziplin, die sich auf das Studium der sozialen Strukturen, menschlichen Beziehungen und gesellschaftlichen Phänomene konzentriert. Studierende beschäftigen sich mit den komplexen Mechanismen, die unsere Gesellschaft formen und beeinflussen, wie Familie, Bildung, Religion, Wirtschaft und Politik. Im Mittelpunkt steht das Verständnis für den menschlichen Zusammenhang in diversen Kulturen und sozialen Gruppen.

Mehr lesen
SoziologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Soziologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.