Das Studium der Slawistik an der Universität Wien bietet eine tolle Mischung aus interessanten Inhalten und einem familiären Institutsklima. Viele Studierende schätzen die nette Professorenschaft und die breite Auswahl an Lehrveranstaltungen. Die Atmosphäre fühlt sich für viele wie ein zweites Zuhause an, und das Lernen wird als spannend und bereichernd empfunden. Einige Nutzer erwähnten jedoch, dass das digitale Lernen verbessert werden könnte und die Organisation, insbesondere während der Corona-Pandemie, nicht optimal war. Trotz kleinerer Schwächen überwiegen die positiven Aspekte, sodass das Studium für alle, die sich für Slawistik interessieren, sehr empfehlenswert ist. Die Möglichkeit, Sprachen aus einer wissenschaftlichen Perspektive zu lernen, wird als besonders wertvoll angesehen.
Ich fühle mich an der Uni Wien, wie zu Hause, bin total mit dem Studium zufrieden!
Breite Auswahl an Lehrveranstaltungen, kompetente Lehrerschaft und familiäres Institutsfeeling.
Tolles Studium! Digitales Learning könnte noch ausgebaut werden.
Es hat mir Ehre erwiesen, dass ich ein Teil der Uni Wien bin. Seit 9 Jahren träume ich vom Studium in Österreich und muss ich sagen, dass ich mehr als zufrieden bin. Die Gestaltung von Lehrveranstaltungen ist echt spannend und die Atmosphäre ist so angenehm.
positive als auch negative allerdings überwiegen die positiven überwiegend. kleines Institut mit lieben Leuten und coolen und wahnsinnig gebildeter Professor*innen, Sprachen aus einer wissenschaftlichen Perspektive lernen ist sooo spannend und extrem unterbewertet in der Gesellschaft, sehr coole inhaltliche LV allerdings war die Koordination und die Handhabung während Corona wirklich schlecht organisiert also Organisation ist nicht die Stärke des Instituts
Wenn Slawistik in eurem persönlichen Interessensgebiet liegt, dann wird euch das Studium sicher gefallen.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.