Das Bachelorstudium Politikwissenschaft an der Universität Wien befasst sich mit der Analyse von Politik in ihren verschiedenen Erscheinungsformen. Politik wird als Institution, Inhalt und Prozess betrachtet. Ziel des Studiums ist es, ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise von Politik von der lokalen bis zur globalen Ebene zu erlangen und verschiedene theoretische und methodische Analyseinstrumente kennenzulernen. Studierende werden befähigt, politikwissenschaftliche Problemstellungen kritisch und systematisch zu untersuchen und politische Phänomene in ihrem sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhang darzustellen und zu vermitteln.
Im Kern des Faches gilt es, Wissen über politische Ideen und politikwissenschaftliche Theorien, das politische System Österreichs und der EU, die vergleichende Analyse von Politik, die internationale Politik sowie über Methoden zu erwerben. Alternative Pflichtmodule und Wahlmodule ermöglichen eine fachliche Spezialisierung und die Aneignung berufsvorbereitender Qualifikationen. Zur Wahl stehen Module wie "Politische Ideen und Theorieforschung", "Internationale Politik und Entwicklung", "EU und Europäisierung", "Österreichische Politik", "Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen", "Geschlecht und Politik", "Osteuropastudien" sowie "Kultur und Politik". In einer Bachelorarbeit werden die erworbenen theoretischen und methodischen Kompetenzen angewandt und präsentiert.
Die Absolvent*innen erwerben Qualifikationen, die sie auf Tätigkeiten vorbereiten: