Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung
Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung im Verbund Nord-Ost richtet sich an Studierende, die später als Lehrer*in im Klassenzimmer stehen möchten. Das Studium gliedert sich in ein Bachelor- und ein Masterstudium. Es besteht aus einer Kombination aus zwei Unterrichtsfächern bzw. einem Unterrichtsfach und einer Spezialisierung, den Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen (ABG) sowie den Pädagogisch-praktischen Studien (PPS). In beiden Unterrichtsfächern bzw. der Spezialisierung und den ABG gibt es eine Studieneingangs- und Orientierungsphase.

Im Studium beschäftigen Sie sich mit Fachwissenschaft und Fachdidaktik. In den Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen geht es um Fragen des Lernens und des Lehrens und um eine Auseinandersetzung mit dem Lehrer*innenberuf. Abgerundet wird das Studium durch die Pädagogisch-praktischen Studien, in denen Sie Ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse in der konkreten Praxis (an Schulen unterschiedlicher Schultypen) erproben können.

Nach dem Studium können Absolvent*innen in Schulen der Sekundarstufe, anderen Bildungseinrichtungen, (Schulbuch)Verlagen oder Medien arbeiten. Je nach gewähltem Unterrichtsfach sind auch Tätigkeiten in verschiedenen Branchen möglich. Um einen unbefristeten Vertrag an einer Schule in der Sekundarstufe zu erhalten, ist die Absolvierung des Masterstudiums Lehramt in der gleichen Kombination Voraussetzung.

Angebotene Unterrichtsfächer/Spezialisierungen sind unter anderem Bewegung und Sport, Biologie und Umweltbildung, Deutsch, Englisch, Geschichte und politische Bildung, Mathematik, Physik, Psychologie und Philosophie sowie Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigungen).

Die Mindeststudiendauer beträgt 12 Semester (Bachelor: 8 Semester, Master: 4 Semester). Es müssen 240 ECTS Credits im Bachelor und 120 ECTS Credits im Master erreicht werden.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
12 Semester
ECTS
360
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung an der Universität Wien bietet eine interessante akademische Herausforderung, hat jedoch auch einige Schwächen. Die überwiegende Mehrheit der Studierenden beschreibt die theoretischen Inhalte als überwältigend und oftmals nicht direkt praxisrelevant, was für angehende Lehrer*innen frustrierend sein kann. Die Dozenten sind größtenteils engagiert und freundlich, jedoch mangelt es an praktischen Anwendungen und relevanten Lehrveranstaltungen. Besonders in der Pädagogik wird häufig bemängelt, dass viele Inhalte unwichtig für den späteren Beruf sind. Positiv hervorgehoben wird jedoch die hohe akademische Qualität des Studiums und die gute Ausstattung der Universität. Ein weiteres großes Thema sind die organisatorischen Herausforderungen, insbesondere bei der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen. Viele Studierende empfehlen das Studium mit dem Hinweis, dass es für echte Lehrer*innen-Werdende geeignet ist, jedoch sollte man sich auf lange Studiendauern und Bürokratie einstellen. Für eine fundierte Entscheidung ist es ratsam, die eigenen Erwartungen und Ziele zu reflektieren und sich gegebenenfalls gezielt über die gewählten Fächer zu informieren.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Ist nicht sehr realitätsnah, aber wenn man Lehrer*in werden will, muss man esnhalt durchziehen und machen.

Der Großteil der Dozent*innen ist wirklich super. Leider gibt es aber immer wieder Dozent*innen die das Studium runterziehen. Ich bin schon mehrmals auf das Problem gestoßen, dass Dozent*innen kein Verständnis dafür hatten, dass man während dem Studium berufstätig ist. Irgendwie muss man sich als Studentin aber auch über Wasser halten...

Meiner Meinung nach ist das Lehramtstudium zu veraltet, leider genauso wie das Schulsystem. Ein aktuellerer Zugang wäre toll

Empfehlungen

Standort der Universität Wien

Universitätsring 1, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Lehramt

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Lehramtsstudium Sekundarstufe AllgemeinbildungMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: