Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung
Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung Profil Header Bild

Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung

Universität Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung im Verbund Nord-Ost richtet sich an Studierende, die später als Lehrer*in im Klassenzimmer stehen möchten. Das Studium gliedert sich in ein Bachelor- und ein Masterstudium. Es besteht aus einer Kombination aus zwei Unterrichtsfächern bzw. einem Unterrichtsfach und einer Spezialisierung, den Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen (ABG) sowie den Pädagogisch-praktischen Studien (PPS). In beiden Unterrichtsfächern bzw. der Spezialisierung und den ABG gibt es eine Studieneingangs- und Orientierungsphase.



Im Studium beschäftigen Sie sich mit Fachwissenschaft und Fachdidaktik. In den Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen geht es um Fragen des Lernens und des Lehrens und um eine Auseinandersetzung mit dem Lehrer*innenberuf. Abgerundet wird das Studium durch die Pädagogisch-praktischen Studien, in denen Sie Ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse in der konkreten Praxis (an Schulen unterschiedlicher Schultypen) erproben können.



Nach dem Studium können Absolvent*innen in Schulen der Sekundarstufe, anderen Bildungseinrichtungen, (Schulbuch)Verlagen oder Medien arbeiten. Je nach gewähltem Unterrichtsfach sind auch Tätigkeiten in verschiedenen Branchen möglich. Um einen unbefristeten Vertrag an einer Schule in der Sekundarstufe zu erhalten, ist die Absolvierung des Masterstudiums Lehramt in der gleichen Kombination Voraussetzung.



Angebotene Unterrichtsfächer/Spezialisierungen sind unter anderem Bewegung und Sport, Biologie und Umweltbildung, Deutsch, Englisch, Geschichte und politische Bildung, Mathematik, Physik, Psychologie und Philosophie sowie Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigungen).



Die Mindeststudiendauer beträgt 12 Semester (Bachelor: 8 Semester, Master: 4 Semester). Es müssen 240 ECTS Credits im Bachelor und 120 ECTS Credits im Master erreicht werden.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
12 Semester
ECTS
360
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Mein Studiengang ist sehr Theorie basiert. Die Praxis findet erst ca. ab dem 4-5 Semester statt. Die Kommilitonen sind sehr hilfsbereit und schicken gerne Zusammenfassungen in die Gruppen. Ich studiere Deutsch und Geographie. Das Deutsch Curriculum ist teilweise Literaturgeschichte und Epochen, jedoch findet man sehr interessante Vorlesungen wie zB Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache. Geographie beinhaltet sehr viele Aspekte der Wirtschaft. Beispielsweise VWL und BWL. Der dritte Teil des Studiums ist Pädagogik. Die Pädagogik Vorlesungen müssen nicht unbedingt besucht werden, um zu bestehen. Die Prüfungen sind generell nicht sehr schwer im Lehramtsstudium, jedoch auch nicht mit einem leichten Prüfungsgrad

Ich studiere die Fächerkombination Biologie und Ethik. Ich finde Ethik ist ein hervorragendender Studiengang, mit vielen tollen Themengebieten und Professor*innen. Auch die Vergabe der Ects fühlt sich sehr fair an. Jedoch kann ich leider nicht das gleiche über das Fach Biologie sagen. Die Lehrweisen wirken sehr veraltet und der Umfang weicht nicht stark vom regulären Biologie Bachelor ab, was die Ects Verteilung absurd macht.
AuĂźerdem ist die Organisation der Uni Wien eine Katastrophe und die Anrechnung von PrĂĽfungen eine Frechheit :( Da ist definitiv Verbesserungsbedarf

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt