Europäische Ethnologie
Europäische Ethnologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Europäische Ethnologie an der Universität Wien ist eine empirische Kulturwissenschaft, die sich mit der Untersuchung und Analyse historischer und gegenwärtiger kultureller Phänomene in europäischen Gesellschaften befasst. Studierende erwerben wissenschaftliche Kompetenz, kulturelle Phänomene in ihren gesamtgesellschaftlichen, historischen und ökonomischen Bedeutungszusammenhängen zu erkennen, zu analysieren und dieses Verständnis lösungsorientiert zu vermitteln.

Das Studium besteht aus einer Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), einer Vertiefungsphase, einer Forschungsphase und dem Pflichtmodul "Bachelor" sowie Erweiterungscurricula im Ausmaß von 60 ECTS Credits.

Im Studium setzen sich die Studierenden mit folgenden Begriffen auseinander:

  • Alltagswelten
  • qualitative Methoden & Kulturanalyse
  • Gesellschaft & Lebensstile
  • Stadtforschung
  • Museum & weitere Berufsfelder

Mögliche Berufsfelder nach dem Studium sind:

  • Kulturvermittlung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Journalismus
  • Marktforschung
  • Erwachsenenbildung u.v.m.

Absolvent*innen geben dem Studium die Note 1,6 (gut) und beurteilen das Anforderungsniveau mit 3,6 (hoch). Diese Ergebnisse beruhen auf Rückmeldungen von 18 Absolvent*innen.

Absolvent*innen finden durchschnittlich innerhalb von 2 Monaten nach Studienabschluss einen Job. Sie verdienen 3 Jahre nach Studienabschluss durchschnittlich € 2.663 (Frauen) bzw. € 2.829 (Männer) brutto/Monat und arbeiten zu 66% (Frauen) bzw. 71% (Männer) in Vollzeit.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Europäische Ethnologie an der Universität Wien bietet dir ein spannendes und vielseitiges Studium, das viele Interessen miteinander verknüpfen kann. Die Themen, die behandelt werden, sind oft abwechslungsreich, allerdings berichten einige Studierende, dass sie manchmal an die Interessen der Lehrperson gebunden sind und als langweilig empfunden werden. Die Menge an Seminararbeiten kann herausfordernd sein, und oft fehlt das Feedback, was das Lernen erschwert. Positiv hervorgehoben wird der tolle Studienservice und die engagierten Professoren. Die Bibliothek ist super und die persönlichen Lernerfahrungen werden geschätzt. Beachte, dass es schwierig sein kann, das Studium in der Mindeststudienzeit zu beenden, da es viele aufbauende Module gibt und Anwesenheitspflicht herrscht. Insgesamt bietet das Studium interessante Einblicke, erfordert jedoch auch eine hohe Eigenständigkeit, die für den Berufseinstieg wichtig ist.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Europäische Ethnologie
4,1
5.7.2025
Studienstart 2023

Tolles Studium, aus dem man seine eigenen Interessensschwerpunkte zur Vertiefung wählen kann. Eigenständigkeit für den Berufseinstieg wichtig.

Europäische Ethnologie
3,9
3.2.2025
Studienstart 2020

Sehr netter Studienservice und Professoren, tolle Bibliothek und sehr persönliche Lernerfahrungen

Europäische Ethnologie
3,0
5.10.2024
Studienstart 2021

Die Themen sind oft super langweilig und nur an die Interessen der Lehrperson gebunden. Auch muss man viel zu viele Seminararbeiten schreiben, was dazu führt dass man diese meist nur halbherzig macht.
Auch bekommt man meist kein Feedback. Also ob man die Methoden jetzt schlussendlich richtig angewendet hat, weiß man nicht.

Empfehlungen

Standort der Universität Wien

Universitätsring 1, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Ethnologie

Allgemeines zum Ethnologie Studium

In einem Studium der Ethnologie lernen Studierende, wie Kulturen und soziale Gruppen miteinander verbunden sind, wie sie sich innerhalb der Gesellschaft und in verschiedenen Regionen unterscheiden und wie Kulturen durch Migration und soziale Veränderungen beeinflusst werden.

 

Mehr lesen
Europäische EthnologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Europäische Ethnologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.