Das Bachelorstudium Erdwissenschaften an der Universität Wien vermittelt grundlegende Kenntnisse in allen Bereichen der Erdwissenschaften. Es zielt darauf ab, ein tiefes Verständnis der physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse zu entwickeln, die seit der Entstehung der Erde im Erdinneren, der Erdkruste, der Hydrosphäre, der Pedosphäre, der Atmosphäre und der Biosphäre ablaufen. Das Studium umfasst auch Kenntnisse über angewandte Erdwissenschaften wie Rohstoffexploration, Mineral- und Materialkunde sowie umweltgeowissenschaftliche Aspekte von Naturgefahren und Wasserressourcen. Die Absolventen sind in der Lage, Beobachtungen und Messungen im Feld durchzuführen, diese im Labor zu analysieren und die Daten auszuwerten.
Das Bachelorstudium besteht aus einer Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) zu den Themen System Erde, Mineralogie und Kristallographie sowie allgemeine und anorganische Chemie, Pflichtmodulen aus Teilgebieten wie Mineralogie, Biologie, Gesteinsbestimmung, Kartenkunde, Mathematik, Chemie und Paläontologie sowie Wahlmodulen. Zum Abschluss des Studiums ist eine Bachelorarbeit zu verfassen.
Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventen in der Lage, in verschiedenen Berufsfeldern zu arbeiten, in denen grundlegende erdwissenschaftliche Kompetenzen erforderlich sind. Dazu gehören:
Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium in Erdwissenschaften oder verwandten Bereichen zu absolvieren.