Der Masterstudiengang Pharmazeutische Biotechnologie an der Universität Ulm und der Hochschule Biberach ist ein kooperatives Programm, das sich auf die Entwicklung innovativer Strategien zur Umsetzung medizinischer und pharmakologischer Erkenntnisse in sichere und wirksame Pharmaprodukte konzentriert. Der Studiengang vereint Aspekte aus (Bio-)Chemie, Medizin und Biotechnologie.
Im Studium erlernen die Studierenden die Schnittstellen zwischen Chemie, Biologie, Medizin und Biotechnologie. Der Fokus liegt auf der Bioprozessentwicklung und der Herstellung therapeutischer Proteine sowie auf industriellen Abläufen. Die Studierenden werden mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Entwicklung und Herstellung von Pharmaprodukten vertraut gemacht und erwerben umfassendes Wissen in Bioprozessentwicklung, der Herstellung therapeutischer Proteine und Antikörper sowie in der Planung und Durchführung industrieller Prozesse.
Der Studiengang verbindet die Stärken beider Hochschuleinrichtungen. Zwei Semester an der Hochschule Biberach bieten praxisnahe Studieninhalte, während dem Semester an der Universität Ulm wissenschaftlich relevante Themen vertieft werden. Mit der Masterarbeit, die in einem Unternehmen oder an einer der beiden Hochschuleinrichtungen durchgeführt wird, wird der Übergang vom Studium ins Berufsleben vorbereitet.
Absolventen*innen eröffnen sich vielfältige Karrierechancen in der biotechnologischen und pharmazeutischen Forschung und Industrie, der Biotechnologie, im pharmazeutischen Anlagenbau, im Qualitätsmanagement und der Qualitätskontrolle der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie. Der Masterabschluss bietet auch die Möglichkeit zur Promotion mit anschließender Beschäftigung an Universitäten, Forschungsinstituten und der forschenden Industrie.
Die Universität Ulm unterhält Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern, um den Horizont der Studierenden zu erweitern.