Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften Profil Header Bild

Wirtschaftswissenschaften

Universität Ulm
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm zielt darauf ab, Studierende mit ökonomischem Fachwissen, digitaler Expertise und Data Science Kompetenzen auszustatten. Der Studiengang ist auf die komplexen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft ausgerichtet und vermittelt Fähigkeiten, die durch Computer nicht ersetzt werden können.



Das Studium beginnt mit einer klassischen ökonomischen Grundlagenausbildung, ergänzt durch eine anwendungsnahe Einführung in Digitalisierung und Data Science. Ab dem 4. Semester haben die Studierenden die Möglichkeit, ihren Studienverlauf durch individuelle Kurswahl selbst zu gestalten. Es besteht die Option, sich auf wirtschaftswissenschaftliche Interessen zu konzentrieren, zum Digitalexperten auszubilden oder einen eigenen Weg zu gehen.



Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die Möglichkeit, ab dem 4. Semester nach § 13b der Wirtschaftsprüferordnung zu studieren, was einen Startvorteil im Bereich der Wirtschaftsprüfung ermöglicht.



Der Studienaufbau umfasst:




  • BWL, VWL, Recht, Informatik und Mathematik in den ersten Semestern


  • Sprachen und Data Science ab dem 3. Semester


  • Wahlpflichtmodule, Seminare und Praktika in den höheren Semestern


  • Abschluss mit einer Bachelorarbeit




Die Universität Ulm legt Wert auf eine persönliche Betreuung in kleinen Gruppen. Das CHE-Ranking 2023 bestätigt dies, indem es die Universität in den Kategorien "Betreuung durch Lehrende", "Unterstützung im Studium" und "Unterstützung für Auslandsstudium" auf Platz 1 unter den staatlichen Universitäten in Deutschland sieht.



Der Studiengang fördert aktives Lernen durch Tutorien, Seminare und Projektkurse. Data Science und Digitalisierung sind zentrale Themen, die durch einen interdisziplinären Ansatz vermittelt werden. Der "Projektkurs Data Science & Business Analytics" wurde 2021 mit dem Universitätslehrpreis ausgezeichnet.



Im Wahlpflichtbereich können sich Studierende ab dem 4. Semester in verschiedenen Profilen vertiefen, darunter Unternehmensführung und Controlling, Business Analytics, Economics, Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, Finanz- und Versicherungswirtschaft sowie Informatik.



Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Austauschprogrammen an über 100 Universitäten in 26 Ländern zu studieren.



Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeiten, darunter:




  • Beratung von Firmen


  • Datenerhebung und -interpretation


  • Entwicklung und Optimierung von Online-Plattformen


  • Planung und Steuerung von Lieferketten


  • Analyse von Kennzahlen und Erstellung von Finanzberichten


  • AbschlussprĂĽfung und Bilanzerstellung


  • Analyse volkswirtschaftlicher Entwicklungen


  • Strategische Projektarbeit


  • Wissenschaftliche Mitarbeit an Universitäten


  • Start-up-GrĂĽndungen


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Ulm
Letzte Bewertungen
Wirtschaftswissenschaften
3,5
13.8.2020
Studienstart 2017

Weniger Kurse als sonst. Probleme mit der Technik.

Empfehlungen
Studiengänge
Wirtschaftswissenschaften