Wirtschaftschemie
Wirtschaftschemie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftschemie an der Universität Ulm kombiniert die Fachbereiche Chemie und Wirtschaftswissenschaften. Er vermittelt eine fundierte Ausbildung in ausgewählten chemischen Fachrichtungen und gleichzeitig umfassende Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen und unternehmerischen Disziplinen. Diese Kombination bereitet Studierende darauf vor, in der chemischen Industrie, im Management sowie in Forschung und Entwicklung erfolgreich zu sein.



Im Studium wird ein breites Verständnis sowohl der chemischen als auch der betriebswirtschaftlichen Disziplinen vermittelt. Die Studierenden lernen, komplexe chemische Prozesse und wirtschaftliche Anforderungen zu integrieren. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie Produktentwicklung, Forschung, Qualitätsmanagement, technisches Marketing, Vertrieb, Produktionsmanagement und Unternehmensberatung. Wirtschaftschemiker streben häufig Managementpositionen an, da sie in der Lage sind, Brücken zwischen Labor und Vorstandsebene zu schlagen.



An der Universität Ulm gibt es eine Professur für Wirtschaftschemie, die sich auf Themen wie Ökobilanzierung, Technologiemanagement, Nachhaltige und Grüne Chemie sowie chemiewirtschaftliche Fallbeispiele konzentriert.



Der Studiengang ist zulassungsfrei, und es wird empfohlen, sich frühzeitig um einen Wohnheimplatz zu kümmern. Der Studiengang ist sehr beliebt in der Industrie und freien Wirtschaft, da er ein zweigeteiltes Kompetenzprofil bietet. Der Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich ist groß, und die beruflichen Perspektiven sind vielfältig.



Das Bachelorstudium umfasst Pflichtmodule in Chemie, Wirtschaftschemie, Physik, Wirtschaftswissenschaften und Mathematik. Ab dem zweiten Studienjahr gibt es zunehmend Wahlmöglichkeiten, um das Studium zu individualisieren. Die experimentelle Ausbildung hat einen hohen Stellenwert, und die chemischen Praktika finden in modernen Großraumlaboren statt.



Absolventen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftschemie verfügen über Kenntnisse und Fertigkeiten in Naturwissenschaften, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. Sie haben Schlüsselkompetenzen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit erworben und können ihr Wissen selbständig erweitern und anwenden.



Studierende können ab dem zweiten Studienjahr Wahlpflichtfächer wählen, um ihr Studium thematisch zu ergänzen. Es gibt eine große Auswahl an Kursen in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftschemie, Informatik, Technologie und Chemieingenieurwesen.



Es besteht die Möglichkeit, ein oder zwei Auslandssemester an einer ausländischen Hochschule zu absolvieren. Die Universität Ulm unterhält Austauschabkommen mit über 100 Universitäten in 26 Ländern.



Absolventen können in traditionellen chemischen Berufsfeldern wie Forschung und Entwicklung, Qualitätsmanagement und Produktionsmanagement arbeiten. Darüber hinaus stehen ihnen wirtschaftliche Berufsfelder wie technisches Marketing und Vertrieb, Unternehmensberatung sowie Management und Administration offen. Zunehmend gewinnen auch die Themenfelder der Nachhaltigen Unternehmensführung und Grünen Chemie an Bedeutung.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Ulm
Letzte Bewertungen
Wirtschaftschemie
3,9
3.8.2020
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Chemie