Der Bachelorstudiengang Psychologie an der Universität Ulm beschäftigt sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten. Ziel ist es, dieses zu erklären und zu verstehen, wobei je nach Ausrichtung unterschiedliche Themenbereiche fokussiert werden. Der Studiengang ist forschungsorientiert und praxisnah angelegt, um die Studierenden zum wissenschaftlichen Denken und Arbeiten zu befähigen.
Der Studiengang bietet vielfältige Optionen und ermöglicht es den Studierenden, wertvolle Kontakte in Forschung und Unternehmen zu knüpfen. Er vermittelt fundiertes Fachwissen kombiniert mit methodischen und praxisnahen Kompetenzen. Kooperationen mit regionalen Kliniken und Industriepartnern eröffnen Möglichkeiten für Praktika und Forschungsarbeiten.
Der Studiengang gliedert sich in drei Bereiche:
Zusätzlich absolvieren die Studierenden berufspraktische Einsätze, ein nicht-psychologisches Wahlpflichtfach und schließen das Studium mit einer Bachelorarbeit ab.
Das Studium qualifiziert für psychologische Routinetätigkeiten und eigenständige Aufgaben unter der Verantwortung von Diplom-Psychologen*innen oder Master-Absolvent*innen. Tätigkeitsfelder sind vielfältig und umfassen Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie und Pädagogische Psychologie.
Die Universität Ulm bezieht den Studieneignungstest Ba-Psy DGPs in das Zulassungsverfahren mit ein und empfiehlt eine Teilnahme. Der B.Sc. Psychologie erfüllt bei Wahl bestimmter Wahlpflichtmodule die berufsrechtlichen Voraussetzungen des Psychotherapeutengesetzes und der Approbationsordnung und ist berufsrechtlich anerkannt.