Das study program Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart hat eine lange Tradition und bietet eine umfassende Grundlagenausbildung. Die Studierenden schätzen das breite Fächerangebot und die tiefgehende Expertise in verschiedenen Teilgebieten. Allerdings wird angemerkt, dass einige alte Inhalte modernisiert werden sollten, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Programmieren. Das Studium gilt als sehr theoretisch und mathematiklastig, was für viele herausfordernd, aber auch bereichernd ist. Wer Spaß an diesen Fächern hat, kann sich eine solide ingenieurwissenschaftliche Basis aufbauen und profitiert im Master von den erlernten Grundlagen. Nonetheless, es erfordert viel Zeit und Mühe, und Studierende müssen bereit sein, sich intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Insgesamt ist das Programm lohnenswert, wenn du wirklich Interesse zeigst und bereit bist, hart zu arbeiten.
Es ist viel Arbeit aber wenn man wirklich Interesse daran hat lohnt es sich
Die Uni Stuttgart hat im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik eine lange Tradition und eine weitreichende Expertise, die viele verschiedene Teilgebiete in der Tiefe umfasst. Das merkt man auch im Studium, an dem breiten Angebot an Fächern. Dem Bachelorstudium täte es an manchen Stellen gut, alte Inhalte gehen zu lassen und durch neue, z.B. Nachhaltigkeit und Programmieren, zu ersetzen. Nichtsdestotrotz erfährt man im Bachelor eine umfassende Grundlagenausbildung, deren Vorteil einem dann im Master erst wirklich bewusst wird, wenn es dann mehr an die Anwendung geht.
Keplerstraße 7, Stuttgart, Deutschland