Das Masterstudium Betriebswirtschaftslehre an der Universität Leipzig ist ein viersemestriges (zweijähriges) Programm, das mit dem Abschluss Master of Science abschließt. Voraussetzung für die Zulassung ist ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss. Der Studiengang vermittelt und vertieft spezifische betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Es besteht die Möglichkeit, das Studium in einem von fünf Schwerpunkten zu vertiefen:
Der Studiengang befasst sich forschungsorientiert mit betriebswirtschaftlichen Problemstellungen und soll die Studierenden dazu befähigen, komplexe betriebswirtschaftliche Problemstellungen in Theorie und Praxis auf der Basis vertiefter fachspezifischer Kenntnisse mittels wissenschaftlicher Methoden zu analysieren und Problemlösungen zu erarbeiten.
Neben einigen schwerpunktabhängigen Pflichtmodulen bestehen umfangreiche Wahlmöglichkeiten innerhalb dieses Masterstudiengangs, aber auch in anderen Masterstudiengängen der Fakultät, zum Beispiel Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftsinformatik. Ein Auslandssemester wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.
Der Abschluss qualifiziert für ein breites Spektrum an Tätigkeiten in Wissenschaft und Praxis.
Der Studiengang ist modularisiert aufgebaut. Je nach Schwerpunkt sind unterschiedliche Pflichtmodule (40 Leistungspunkte) und Wahlpflichtmodule (30 Leistungspunkte) zu absolvieren. Ein freier Wahlbereich (30 Leistungspunkte) ermöglicht das Studium beliebiger Mastermodule der Universität Leipzig oder ein Auslandssemester.
Bewerbungsvoraussetzungen sind ein Bachelorabschluss mit ĂĽberwiegend betriebs- sowie volkswirtschaftlichen Inhalten sowie Sprachkenntnisse in Englisch (B2) und Deutsch (C1). Es findet ein Auswahlverfahren statt.