Das Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften an der Universität Leipzig ist ein sechssemestriges (drei Jahre) Programm, das jeweils zum Wintersemester beginnt und mit dem Bachelor of Science abschließt. Es vermittelt eine breite wirtschaftswissenschaftliche Bildung durch die Kombination von betriebs- und volkswirtschaftlichen Modulen.
Im Studium werden Themen und Perspektiven der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre vereint, um eine ganzheitliche wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung zu gewährleisten. In den ersten Semestern werden Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, Mathematik und Statistik gelegt. Im weiteren Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich in verschiedenen Qualifizierungsrichtungen zu spezialisieren, wie z.B. "Nachhaltigkeits- und Energiemanagement", "Banken und Versicherungen" oder "Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung".
Der Studiengang ist modular aufgebaut und folgt einer klaren Struktur. Im ersten Semester werden die Studierenden in die Wirtschaftswissenschaften eingeführt und erhalten Einblicke in die Technik des Rechnungswesens, die Wirtschaftsinformatik, die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I sowie das Bürgerliche und öffentliche Recht. Im zweiten Semester folgen dann Externes und internes Rechnungswesen, Mikroökonomik, Mathematik für Wirtschaftswissenschaften II sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Das dritte Semester umfasst Marketing und Services, Makroökonomik sowie Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung. Im vierten Semester werden Investition und Besteuerung, Ökonometrie sowie Staat und Wirtschaft behandelt. In den Semestern fünf und sechs folgen Schlüsselqualifikationen (mit der Möglichkeit eines Auslandssemesters), der Wahlpflichtbereich, ein Praktikum sowie die Bachelorarbeit.
Der Abschluss qualifiziert für Tätigkeiten in Unternehmen, im öffentlichen Bereich sowie in Planungsbüros und -behörden. Zudem bereitet er auf die weitere wissenschaftliche Arbeit vor und ist Zugangsvoraussetzung für ein Masterstudium.