Das Studienprogramm Psychologie an der Universität Leipzig (UL) bietet eine interessante, wenn auch herausfordernde Erfahrung. Viele Studierende berichten von hohem Notendruck, was an den strengen Anforderungen im Psychologiestudium liegt. Der Unterrichtsstil ist überwiegend traditionell, mit einem Fokus auf Frontalunterricht und wenig interaktiven Elementen, was manche als hinderlich empfinden. Positiv hervorgehoben werden die Dozenten, die oft als kompetent und engagiert beschrieben werden. Allerdings haben Studierende auch Kritik an der mangelnden Flexibilität und der veralteten Lehrmethoden geäußert. In Bezug auf die Studienqualität gibt es gemischte Meinungen, wobei der hohe Stresspegel und der Umfang des Auswendiglernens als belastend empfunden werden. Wenn du ein vielseitiges Studium suchst, könnte die Universität Leipzig eine gute Wahl sein, jedoch solltest du dich auf die Anforderungen und den Druck einstellen.
Ich studiere im alten Master! Die Option Master war leider nicht gegeben.
Der Notendruck ist in diesem Studienfach insgesamt und besonders an der Uni Leipzig extrem hoch und hat einen starken negativen Einfluss auf das Studienerlebnis.
Studium ist sehr auf pures Auswendiglernen ausgelegt. Der Notendruck ist aufgrund des Systems, dass für Psychologie in Deutschland herrscht, sehr groß und die Dozierenden zeigen dafür wenig Verständnis. Im gesamten Bachelor hatte ich nahezu keine interaktiven Veranstaltungen, fast nur Frontalunterricht mit Folien, die die Dozierenden schon seit Jahren benutzen. Generell sind viele Dozierende wenig kritik- und verbesserungsfähig. Nach 3 Jahren Bulemie-Lernen fühle ich mich immer noch wie ein Laie.
durch Statistik muss man einfach durch, ansonsten ist es sehr vielseitig und die Dozenten sind überwiegend wirklich super
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.