Kunstgeschichte
Kunstgeschichte Profil Header Bild

Kunstgeschichte

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Das Institut für Kunstgeschichte, gegründet 1873, bietet ein breites Spektrum des Faches von Mittelalter bis zur Gegenwart in Lehre und Forschung. Der Bachelorstudiengang Kunstgeschichte vermittelt grundlegendes Wissen über die Kunstgeschichte Europas und der von europäischer Kultur geprägten Weltregionen. Es werden historische und anwendungsorientierte Kenntnisse der Theoriebildung und der Methoden des Faches vermittelt. Die Studierenden lernen, kunsthistorisch relevante Objekte wissenschaftlich qualifiziert zu bearbeiten.

Durch theoretische Unterweisung und praktische Übung werden die Studierenden auf die Anforderungen in klassischen Bereichen der Berufspraxis wie Museum, Galerie, Kunsthandel oder Denkmalpflege vorbereitet. Gleiches gilt für das Feld der freien Berufe. Parallel wird die Befähigung vermittelt, einen weitergehenden forschungsorientierten Qualifikationsweg einzuschlagen.

Das Bachelorstudium der Kunstgeschichte umfasst 180 Leistungspunkte. Es setzt sich zusammen aus Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen und der Bachelorarbeit im Kernfach Kunstgeschichte sowie einem frei gestaltbaren Wahlbereich oder einem Wahlfach. FĂĽr den Wahlbereich oder das Wahlfach sind 60 Leistungspunkte vorgesehen. Weitere zehn Leistungspunkte werden im Bereich der SchlĂĽsselqualifikationen studiert.

Der Studiengang ist praxisorientiert und beinhaltet ein Praktikumsmodul, das in Galerien, Museen, Handwerkerbetrieben etc. absolviert werden kann. Es besteht die Wahl zwischen einem Projektmodul und einer Exkursion. Eine weitere Besonderheit ist der regionale Fokus von Forschung und Lehre am Institut, der u. a. auch ostdeutsche, osteuropäische, ostmediterrane und globale Kunstgeschichte umfasst. Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums ist möglich.

Klassische kunsthistorische Berufsfelder sind Museen und Sammlungen, Galerien, Kunsthandel, Kunstvermittlung, Denkmalpflege, Universität und freie Berufe. Um den Berufseinstieg vorzubereiten, sollten Studierende schon während des Studiums Kontakte zu möglichen Arbeitgebern aufbauen und über Praktika erste Erfahrungen sammeln.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen