Der Masterstudiengang Literatur-Kunst-Medien an der Universität Konstanz konzentriert sich auf die kulturellen, technischen und ästhetischen Merkmale verschiedener Medien in sozialen Kommunikationsformen. Er untersucht das Potenzial von Kunst und Literatur als mediale Praxis und als Partner der Theoriebildung, um diese spielerisch weiterzuentwickeln.
Durch die Analyse konkreter Artefakte werden in einer kulturwissenschaftlichen Perspektive Erkenntnisse über mediale Praktiken gewonnen. Diese Praktiken umfassen den Umgang mit Bildern, Fotografien, Filmen, Karten, Diagrammen, das Erzählen, Dokumentieren und das Sammeln von Objekten oder Daten. Dies geschieht in einer interdisziplinären Perspektive mit Bezug auf aktuelle Fragestellungen.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, einen Schwerpunkt entweder in Kunst, Medien oder interdisziplinär zu wählen. Der interdisziplinäre Schwerpunkt betrachtet die Schnittstellen von Literatur und Kunst bzw. Literatur und Medien.
Für allgemeine Fragen zum Studiengang, zur Prüfungsordnung, zum Studienkonto, bezüglich Praktika, Formblatt 5 BAföG etc. steht Dr. Daniel Hütter zur Verfügung. Für fachliche Fragen und Fragen der Anrechnung von im Ausland oder an anderen Hochschulen erbrachten Leistungen können Sie sich an Dr. Sarah Seidel (Literatur), Laura Feurle (Kunst) und Prof. Dr. Beate Ochsner (Medien) wenden.