Zweiter Studienabschnitt:
-
Pflichtfächer mit internationalen Fragestellungen (Internationales Management, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Internationale Rechtswissenschaften).
-
Vertiefende Ausbildung im betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Bereich.
-
Wahlmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen Feldern (SBWL): Bankmanagement, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Controlling, Finanzmanagement, Internationales Verwaltungsmanagement, Management Accounting, Marketing, Human Resource Management, Produktionswirtschaft und Logistik, Tourismus/Dienstleistungswirtschaft, Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsprüfung.
-
Volkswirtschaftliche Module mit Wahlmöglichkeiten in Angewandter Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte.