Das Bachelorstudium Physik an der Universität Innsbruck (Curriculum 2007W) führt zum Abschluss Bachelor of Science (BSc). Es ist ein Vollzeitstudium, das in deutscher Sprache angeboten wird. Voraussetzung ist die Matura oder ein Äquivalent sowie ein Sprachnachweis.
Das Studium dauert 6 Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es ist dem ersten Studienzyklus (Bachelor) zugeordnet (ISCED-11: Stufe 6, EQR/NQR: Stufe 6) und fällt unter die ISCED-F-Kategorie 0533 (Physik). Die Studienkennzahl ist UC 033 676.
Im ersten Semester findet eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) statt. Bis Dezember 2015 umfasste die StEOP ein Semester (30 ECTS-AP). Ab dem Wintersemester 2016 sind im Rahmen der StEOP die Lehrveranstaltungsprüfungen Physik I: Mechanik und Wärmelehre (6 ECTS-AP) und Einführung in die Physik (2,5 ECTS-AP) zu absolvieren. Vor der vollständigen Absolvierung der StEOP können Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 21,5 ECTS-AP absolviert werden.
Der empfohlene Studienverlauf sieht im ersten Semester einen Vorbereitungskurs Mathematik (2,5 ECTS-AP), Lineare Algebra (7,5 ECTS-AP), Analysis 1 (7,5 ECTS-AP), Einführung in die Physik (2,5 ECTS-AP) und Physik I: Mechanik und Wärmelehre (10,0 ECTS-AP) vor. Im zweiten Semester folgen Physik II: Elektromagnetismus und Optik (10,0 ECTS-AP), Analysis 2 (10,0 ECTS-AP), Mathematische Methoden der Physik 1 (7,5 ECTS-AP) und Programmieren für Physikstudierende (2,5 ECTS-AP). In den Semestern 3 bis 6 werden weitere Module wie Physik III: Quanten und Atome, Grundpraktika, Theoretische Physik und Wahlmodule absolviert.
Die Prüfungsordnung ist integraler Bestandteil des Curriculums. Die Notenverteilungsskala zeigt, dass 23,6% der positiv absolvierten Prüfungen mit SEHR GUT, 27,0% mit GUT, 27,3% mit BEFRIEDIGEND und 22,1% mit GENÜGEND bewertet wurden.
Im Rahmen dieses Studiums kann das Erweiterungsstudium Informatik im Umfang von 60 ECTS-AP absolviert werden.