Physik
Physik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Physik an der Universität Innsbruck (Curriculum 2007W) führt zum Abschluss Bachelor of Science (BSc). Es ist ein Vollzeitstudium, das in deutscher Sprache angeboten wird. Voraussetzung ist die Matura oder ein Äquivalent sowie ein Sprachnachweis.

Das Studium dauert 6 Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es ist dem ersten Studienzyklus (Bachelor) zugeordnet (ISCED-11: Stufe 6, EQR/NQR: Stufe 6) und fällt unter die ISCED-F-Kategorie 0533 (Physik). Die Studienkennzahl ist UC 033 676.

Im ersten Semester findet eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) statt. Bis Dezember 2015 umfasste die StEOP ein Semester (30 ECTS-AP). Ab dem Wintersemester 2016 sind im Rahmen der StEOP die Lehrveranstaltungsprüfungen Physik I: Mechanik und Wärmelehre (6 ECTS-AP) und Einführung in die Physik (2,5 ECTS-AP) zu absolvieren. Vor der vollständigen Absolvierung der StEOP können Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 21,5 ECTS-AP absolviert werden.

Der empfohlene Studienverlauf sieht im ersten Semester einen Vorbereitungskurs Mathematik (2,5 ECTS-AP), Lineare Algebra (7,5 ECTS-AP), Analysis 1 (7,5 ECTS-AP), Einführung in die Physik (2,5 ECTS-AP) und Physik I: Mechanik und Wärmelehre (10,0 ECTS-AP) vor. Im zweiten Semester folgen Physik II: Elektromagnetismus und Optik (10,0 ECTS-AP), Analysis 2 (10,0 ECTS-AP), Mathematische Methoden der Physik 1 (7,5 ECTS-AP) und Programmieren für Physikstudierende (2,5 ECTS-AP). In den Semestern 3 bis 6 werden weitere Module wie Physik III: Quanten und Atome, Grundpraktika, Theoretische Physik und Wahlmodule absolviert.

Die Prüfungsordnung ist integraler Bestandteil des Curriculums. Die Notenverteilungsskala zeigt, dass 23,6% der positiv absolvierten Prüfungen mit SEHR GUT, 27,0% mit GUT, 27,3% mit BEFRIEDIGEND und 22,1% mit GENÜGEND bewertet wurden.

Im Rahmen dieses Studiums kann das Erweiterungsstudium Informatik im Umfang von 60 ECTS-AP absolviert werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm "Physik" an der Universität Innsbruck (UI) bietet eine hervorragende Forschung, hat allerdings einige Schwächen in der Lehre. Viele Studenten berichten, dass die Qualität der Lehre nicht mit dem hohen Niveau der Forschung mithalten kann. Trotz des Stolzes auf hohe Ausfallquoten bei Klausuren fehlt es oft an didaktischer Unterstützung durch die Professoren, was das Studium in ein eher autodidaktisches Abenteuer verwandelt.

Dennoch ist das Studium nicht unüberwindbar, wenn du Interesse und Durchhaltevermögen mitbringst. Die Herausforderungen können bewältigt werden, wenn du dir die nötige Motivation gibst. Insgesamt solltest du dir bewusst sein, dass das Studium fordernd ist, aber mit der richtigen Einstellung auch positive Erfahrungen bieten kann.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Physik
3,8
12.3.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Physik
4,3
13.2.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Physik
3,3
20.11.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Universität Innsbruck

Innrain 52, Innsbruck, Österreich

Foto von Innsbruck
Innsbruck35.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Physik

Allgemeines zum Physik Studium

Ein Physikstudium ermöglicht es Studierenden, sich intensiv mit den fundamentalen Naturgesetzen des Universums zu befassen. Vom Kleinsten – den Teilchen im Inneren eines Atoms – bis zum Größten – den Galaxien, die unser Universum bevölkern, erstreckt sich das Feld der Physik.

Mehr lesen
PhysikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Physik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: