Das Bachelorstudium Chemie an der Universität Innsbruck ist ein Vollzeitstudium, das sechs Semester dauert und mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (BSc) abschließt. Es umfasst 180 ECTS-Punkte. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten. Voraussetzung für die Zulassung ist die Matura oder ein Äquivalent sowie ein Sprachnachweis.
Im Rahmen der Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) sind im ersten Semester bestimmte Lehrveranstaltungsprüfungen zu absolvieren, darunter Experimentalvorlesung Allgemeine Chemie, Analytische Chemie I und Chemisches Rechnen. Der erfolgreiche Abschluss der StEOP berechtigt zur Teilnahme an weiteren Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie zur Verfassung der Bachelorarbeit.
Der empfohlene Studienverlauf siehtModule aus den Bereichen Allgemeine, Analytische, Anorganische, Organische und Physikalische Chemie sowie Biochemie und Theoretische Chemie vor. Im sechsten Semester ist die Bachelorarbeit vorgesehen.
Im Rahmen des Studiums kann ein Erweiterungsstudium Informatik im Umfang von 60 ECTS-AP absolviert werden.
Die Prüfungsordnung ist ein integraler Bestandteil des Curriculums. Die Noten werden nach dem österreichischen Notensystem vergeben, wobei "Sehr Gut" (1) die beste und "Nicht Genügend" (5) die schlechteste Note ist.