Für ein Lehramtsstudium ist das Studium viel zu theorielastig. Es wird alles bis ins kleinste Detail durchgenommen, jedoch fehlen wesentliche Inhalte, die in der Schule unterrichtet werden. Auch die Fachdidaktik kommt meiner Meinung nach deutlich zu kurz. Die meisten Dozent*innen sind zwar super Wissenschaflter*innen, kennen sich jedoch mit der Lehre an den Schulen überhaupt nicht aus. Bei manchen Lehrveranstaltungen ist die Organisation zudem eine Katastrophe. Vor allem dann, wenn mehrere Dozent*innen die LV gemeinsam leiten und die Termine an den unterschiedlichsten Tagen und Zeiten stattfinden. Die Dozent*innen vergessen dabei auch oft, dass wir Lehramtsstudent*innen noch mehrere Fächer nebenbei zu organisieren haben.
Leider wird am Studienort Innsbruck zu wenig auf den menschlichen Körper eingegangen, obwohl dieses Thema im Schulalltag den größten Anteil ausmacht. Zudem werden die Inhalte teilweise zu detailliert behandelt und zu wenig darauf eingegangen, wie die behandelten Themen nachhaltig den Schüler:innen beigebracht werden können. Nichts desto trotz empfehle ich das Studium, da der Beruf der Lehrperson eine sehr bereichernde Aufgabe ist und dringend benötigt wird.
schlechte Organisation, viele LVs überschneiden sich, unübersichtlich
Das Studium ist zwar interessant, bietet jedoch zu wenig fachdidaktische Kurse und Inhalte für den zukünftigen Lehrberuf.
Ich studiere Biologie auf Lehramt. Leider sind die Inhalte wenig am späteren Lehrberuf orientiert und nur bestimmte LVs bereiten uns direkt darauf vor. Ansonsten ist es ein sehr interessantes Studium. Man bekommt ein breitgefächertes Wissen mit auf den Weg.
Ich finde das Studium an sich sehr interessant, aber leider auch ein wenig zu anstrengend. Man hat viel zu wenig Zeit, um sich mit einem Thema gezielt und intensiv auseinanderzusetzen.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.