Sinologie
Sinologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Master-Studium Sinologie an der Universität Hamburg ist auf vier Semester Regelstudienzeit angelegt und führt zum Abschluss Master of Arts (M.A.). Es dient der Vertiefung sprachlicher, fachlicher und methodischer Kenntnisse und dem Ausbau der Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten. Ein Auslandssemester an einer chinesischen oder europäischen Partneruniversität ist integraler Bestandteil des Studiums.

Im Fokus stehen der methodisch reflektierte Umgang mit chinesischen Quellen und theoretische Ansätze der Kulturwissenschaften bzw. der Begriffs- und Ideengeschichte. Studierende erwerben die Fertigkeit, transdisziplinäre theoretische Konzepte aus sinologischer Perspektive zu evaluieren und für konkrete Forschungsfragen nutzbar zu machen. Die systematische Orientierung an Fragen mündet in die Master-Arbeit, in der ein selbstgewähltes Thema wissenschaftlich bearbeitet wird.

Nach erfolgreichem Abschluss verfügen die Absolventen über ein breites Spektrum fachspezifischer Analysemethoden und theoretischer Konzepte und sind zum souveränen Umgang mit diesen befähigt. Angestrebt wird ferner die Befähigung zur Aufnahme eines Promotionsstudiums.

Das Studium bietet zwei Profile:

  • Kultur und Gesellschaft: Vermittelt methodische Kompetenzen im Umgang mit chinesischen Quellen aus verschiedenen Zeiten und sozialen Kontexten sowie Kenntnisse transdisziplinärer Theorien der Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften.
  • Conceptual and Intellectual History: Wird bilingual (englisch-deutsch) angeboten und vermittelt methodische Kompetenzen im Umgang mit chinesischen Quellen sowie Fragestellungen, Theorien und Methoden der Begriffs- und Ideengeschichte.

Im Profil A (Kultur und Gesellschaft) gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich des Studienorts im Auslandssemester, während Studierende im Profil B (Conceptual and Intellectual History) das Auslandssemester an einer Institution mit Schwerpunkt in der Begriffs- und/oder Ideengeschichte absolvieren sollten. Die Abschlussarbeit im Profil A kann das gesamte Spektrum der Sinologie zum Thema haben, während sie im Profil B methodisch in der Begriffs- oder Ideengeschichte angesiedelt sein soll.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg

Letzte Bewertungen

Sinologie
2,1
3.8.2020
Studienstart 2006

Extrem anspruchsvoll und durch die Umstellung auf das BA-/MA-System zudem viel zu verschult und überreguliert: nicht genügend Freiraum für ein ernstzunehmendes Studium, stattdessen sehr viel Bevormundung und massenhaft Tests/Klausuren.

Empfehlungen

Studiengänge

Sinologie

Allgemeines zum Sinologie Studium

Das Sinologie-Studium ermöglicht den Studierenden einen tiefgreifenden Einblick in die facettenreiche Kultur, Geschichte und Gesellschaft Chinas. Das Studium beinhaltet Sprachtraining in Modernem und Klassischem Chinesisch, wobei Sprachkompetenz eine wesentliche Rolle spielt. Zusätzlich wird Wissen in Literatur, Philosophie, Geschichte und Politik Chinas vermittelt. Studenten können Themen wie chinesische Diaspora, Wirtschaftsentwicklung oder Umweltfragen vertiefen. Darüber hinaus erwerben sie methodische Fähigkeiten für die wissenschaftliche Arbeit. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Sinologie-Studiums ist die interkulturelle Kompetenz, die es den Absolventen ermöglicht, zwischen verschiedenen Kulturen zu vermitteln.

Mehr lesen
SinologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Sinologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: