Das Nebenfach Mittelalter-Studien an der Universität Hamburg ist ein bundesweit einzigartiges Angebot für Bachelor-Studierende, die sich für die Lebenswelt des europäischen Mittelalters interessieren. Es ermöglicht die Annäherung an diese Epoche aus der Perspektive zweier individuell gewählter Fachdisziplinen und vermittelt methodisches Grundlagenwissen, um über traditionelle Fachgrenzen hinweg zu denken und zu forschen.
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Geschichte, Kultur und Literatur des Mittelalters sowie Einblick in zeit- und kulturspezifische Besonderheiten. Dazu wählen sie ein Schwerpunktgebiet und ein Zusatzgebiet. Als Schwerpunktgebiete stehen zur Auswahl:
Das Zusatzgebiet kann ebenfalls aus diesen drei Fächern oder aus weiteren Angeboten wie Anglistik/Amerikanistik, Byzantinistik, Evangelische Theologie, Geschichte der Naturwissenschaften, Historische Musikwissenschaft, Romanistik, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie/Bereich Mittelalter oder Latinistik gewählt werden.
Die beruflichen Perspektiven hängen primär vom gewählten Hauptfach ab, jedoch vermittelt das Nebenfach Mittelalter-Studien ausgezeichnete Grundlagen für Tätigkeiten im Archiv, in Bibliotheken oder im Museum. Auch in anderen Arbeitsfeldern ist das erlernte interdisziplinäre Denken gefragt. Zudem ist eine Fortsetzung der akademischen Karriere in Form eines Masterstudiums möglich.
Das Nebenfach gliedert sich im Schwerpunktgebiet in drei Phasen (EinfĂĽhrungs-, Aufbau- und Vertiefungsphase) und im Zusatzgebiet in zwei Phasen (EinfĂĽhrungs- und Aufbauphase).
FĂĽr das Nebenfach Mittelalter-Studien ist der Nachweis von Lateinkenntnissen im Umfang des Kleinen Latinums erforderlich. Dieser kann bis zur RĂĽckmeldung zum vierten Fachsemester nachgereicht werden.