Das Studienprogramm Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I an der Universität Hamburg (UHH) wird von Studierenden überwiegend positiv bewertet. Viele Dozenten sind angenehm im Umgang und gestalten das Studium als bereichernd. Allerdings wird kritisiert, dass der Bachelor-Studiengang wenig praxisorientiert ist und eher auf theoretisches Wissen fokussiert. Der Master-Studiengang hingegen punktet mit einer besseren Verknüpfung zur Praxis und einer hervorragenden Zusammenarbeit mit dem Lehrerinstitut Hamburg. Die Betreuung durch die Dozenten wird als kompetent und engagiert hervorgehoben. Dennoch gibt es Hinweise auf überfüllte Veranstaltungen, insbesondere in den Erziehungswissenschaften, was für frustrierende Erfahrungen sorgen kann. Trotz der Herausforderungen ist das Studienangebot für diejenigen, die sich darauf einlassen, eine wertvolle und lohnenswerte Erfahrung.
Man muss sich erst einmal reinfinden und auch die Uni Hamburg hat ihre Schwachpunkte, aber wenn man sich auf das Studium einlässt, dann ist es auf jeden Fall etwas, womit man glücklich sein kann
Die Universität Hamburg ist im Lehramt-Bachelor meiner Meinung nach leider zu wenig praxisorientiert, eher theoretisch orientiert. Der Master dafür überragt an Praxis, guter Verbindung und Zusammenarbeit zum Lehrerinstitut Hamburg und man erlernt qualitativ zu forschen. Ich fühle mich überwiegend von den Dozenten gut betreut und beraten, die alle auf ihrem Gebiet überaus kompetent und höchstqualifiziert sind.
Die Veranstaltungen sind leider oft in Erziehungswissenschaft an der Kapazitätsgrenze, das ist sehr ärgerlich
Positive in Bezug auf viele Dozenten. Viele sind im Umgang sehr angenehm und machen einem das Studium zum Erlebnis. Weiter so!
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.