Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Erziehungs- und Bildungswissenschaft Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Hamburg bietet eine interessante Perspektive für Studierende, die später mit Menschen jeglichen Alters arbeiten möchten. Die Lerninhalte werden als spannend und vielfältig beschrieben, was viele Studierende anspricht. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Die Vorlesungen werden oft als monoton empfunden und die Seminare bieten zwar eine bessere Lernerfahrung, jedoch wird die Praxisorientierung als unzureichend wahrgenommen. Zudem berichten einige Studierende von Überschneidungen bei den Veranstaltungen und von schlechter Betreuung. Insgesamt ist das Programm gut für Studieninteressierte, die an theoretischen Inhalten Spaß haben, jedoch sollte man sich auch auf mögliche Herausforderungen im praktischen Bereich einstellen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Erziehungs- und Bildungswissenschaft
5,0
19.9.2025
Studienstart 2022

Ich liebe meine Universität. Alles ist wunderschön! Ich hin sehr dankbar dort studieren zu können. Die Lehrveranstaltungen sind wunderbar und der Campus ist auch wow!

Erziehungs- und Bildungswissenschaft
3,8
22.7.2025
Studienstart 2024

Sehr spannende und vielfältige Themen!

Erziehungs- und Bildungswissenschaft
3,4
17.11.2024
Studienstart 2024

Lerninhalt sehr interessant. Perfekt wenn man später in mit Menschen jeglichen Alters arbeiten will

Erziehungs- und Bildungswissenschaft
3,9
2.2.2023
Studienstart 2021

Vorlesungen sind meist sehr monoton. Seminare sind dafür gut. Die Veranstaltungen überschneiden sich oft.

Erziehungs- und Bildungswissenschaft
2,2
13.7.2022
Studienstart 2016

Nicht Praxisorientiert, schlechte Betreuung

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne1
4 Sterne3
3 Sterne1

Gesamtbewertung

3,6
5 Bewertungen
Studieninhalte
4,0
DozentInnen
3,8
Lehrveranstaltungen
3,8
Ausstattung
3,4
Organisation
2,8
Bibliothek
4,2
Digitales/Distance Learning
3,2
Gesamteindruck
3,6

Studiengänge

Bildungswissenschaft

Allgemeines zum Bildungswissenschaft Studium

Ein Studium im Bereich Bildungswissenschaft vermittelt ein fundiertes Verständnis der Rahmenbedingungen, unter denen Bildungsprozesse stattfinden. Hierbei können Themen wie Didaktik, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Organisations- und Verwaltungswissenschaften, Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Linguistik und Literaturwissenschaften behandelt werden. Im Rahmen des Studiums werden detaillierte Kenntnisse über Bildungstheorien, Forschungsmethoden und Bildungsinstitutionen vermittelt. Bildungswissenschaft-Studierende erhalten eine umfassende Ausbildung in wissenschaftlichen Methoden und eine breite Palette an Kenntnissen über die gesellschaftlichen, politischen und psychologischen Aspekte von Bildung. Das Studium bereitet Studierende auf Führungspositionen in der Bildungsbranche vor und hilft ihnen, in einer Vielzahl von Karrieren zu wachsen.

Mehr lesen
Erziehungs- und BildungswissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Erziehungs- und Bildungswissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.