Der Bachelor-Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Hamburg vermittelt theoretische und methodische Grundlagen der Erziehungswissenschaft, berufsfeldbezogene Fachkenntnisse und Handlungskompetenzen. Er fördert die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Schlüsselproblemen und dem eigenen Handeln.
Studierende wählen neben dem Hauptfach Allgemeine Erziehungswissenschaft einen von drei Studienschwerpunkten:
Der fachüberschreitende Bereich (FüB) und der Wahlbereich bieten die Möglichkeit, sich mit Wissenschaften anderer Fächer auseinanderzusetzen, Erfahrungen in pädagogischen Berufsfeldern zu sammeln, sich mit der eigenen Person und dem Handeln in sozialen Bezügen auseinanderzusetzen und sich mit der Verantwortung von Wissenschaft auseinanderzusetzen.
Die Bachelorprüfung ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss in pädagogischen Handlungsfeldern und ermöglicht die Fortsetzung der wissenschaftlichen Ausbildung in einem Masterstudiengang.
Studienstruktur und -dauer:
Der Studiengang ist auf sechs Semester ausgelegt und besteht aus einem Hauptfach (90 LP), einem Nebenfach (45 LP), einem fachĂĽberschreitenden Bereich (27 LP) und einem Wahlbereich (18 LP). Insgesamt sind 180 Leistungspunkte (LP) zu erwerben.
Im Fachüberschreitenden Bereich ist ein Berufspraktikum während der vorlesungsfreien Zeit zu absolvieren.