Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Erziehungs- und Bildungswissenschaft Profil Header Bild

Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Universität Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Hamburg vermittelt theoretische und methodische Grundlagen der Erziehungswissenschaft, berufsfeldbezogene Fachkenntnisse und Handlungskompetenzen. Er fördert die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Schlüsselproblemen und dem eigenen Handeln.


Lernziele:



  • Selbstständige und kritische Aneignung erziehungswissenschaftlicher Theorien und Methoden.


  • Analyse von Erziehungs- und Bildungsproblemen der Gegenwart.


  • Eigenverantwortliche Anwendung der erworbenen Kenntnisse im Berufsleben.



Studierende wählen neben dem Hauptfach Allgemeine Erziehungswissenschaft einen von drei Studienschwerpunkten:



  • Sozialpädagogik/Kinder- und Jugendbildung


  • Erwachsenen- und Weiterbildung


  • Behindertenpädagogik – Inklusion und Partizipation bei Behinderung und Benachteiligung



Der fachüberschreitende Bereich (FüB) und der Wahlbereich bieten die Möglichkeit, sich mit Wissenschaften anderer Fächer auseinanderzusetzen, Erfahrungen in pädagogischen Berufsfeldern zu sammeln, sich mit der eigenen Person und dem Handeln in sozialen Bezügen auseinanderzusetzen und sich mit der Verantwortung von Wissenschaft auseinanderzusetzen.


Die Bachelorprüfung ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss in pädagogischen Handlungsfeldern und ermöglicht die Fortsetzung der wissenschaftlichen Ausbildung in einem Masterstudiengang.


Berufsperspektiven:



  • Betreuungstätigkeiten in Schulen und anderen Institutionen im schulischen Umfeld oder in sozial-, behinderten- und inklusionspädagogischen Einrichtungen.


  • Mitarbeit in Aus- und Weiterbildung, Wirtschaft und Verwaltung sowie in Bildungsplanung und Bildungspolitik.



Studienstruktur und -dauer:


Der Studiengang ist auf sechs Semester ausgelegt und besteht aus einem Hauptfach (90 LP), einem Nebenfach (45 LP), einem fachĂĽberschreitenden Bereich (27 LP) und einem Wahlbereich (18 LP). Insgesamt sind 180 Leistungspunkte (LP) zu erwerben.


Im Fachüberschreitenden Bereich ist ein Berufspraktikum während der vorlesungsfreien Zeit zu absolvieren.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Letzte Bewertungen
Erziehungs- und Bildungswissenschaft
3,4
17.11.2024
Studienstart 2024

Lerninhalt sehr interessant. Perfekt wenn man später in mit Menschen jeglichen Alters arbeiten will

Erziehungs- und Bildungswissenschaft
3,9
2.2.2023
Studienstart 2021

Vorlesungen sind meist sehr monoton. Seminare sind dafĂĽr gut. Die Veranstaltungen ĂĽberschneiden sich oft.

Erziehungs- und Bildungswissenschaft
2,2
13.7.2022
Studienstart 2016

Nicht Praxisorientiert, schlechte Betreuung

Empfehlungen
Studiengänge
Bildungswissenschaft