Biologie
Biologie Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Das Studium "Biologie" an der Universität Hamburg (UHH) bietet eine spannende Möglichkeit, vor allem für diejenigen, die sich für Ökologie und Pflanzen interessieren. Die Studierenden schätzen die vielfältigen Projekte, die eine wertvolle Gelegenheit für Bachelor- und Masterarbeiten darstellen. Die Dozenten hingegen sind unterschiedlich motiviert: Einige fördern die Studierenden aktiv, während andere den Eindruck vermitteln, dass sie eher darauf aus sind, viele Studierende durchfallen zu lassen.
Die Lage der verschiedenen Standorte kann herausfordernd sein, da viel Zeit mit Reisen zwischen den Standorten verloren geht, was den Kontakt zu anderen Fachbereichen erschwert. Positiv hervorzuheben sind die praktischen Teile, die zu jedem Modul gehören. Das Studium ist anspruchsvoll, aber die Belohnungen sind schnell zu spüren, insbesondere durch ein frühes Laborpraktikum im ersten Semester. Die digitalen Lehrformate sind oft effektiver, jedoch bleibt die Präsenz für praktische Anwendungen unverzichtbar. Insgesamt eine gute Wahl, wenn du bereit bist, viel zu lernen und die Herausforderungen des Campuslebens annehmen möchtest.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Biologie
3,6
26.5.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Biologie
4,1
2.2.2023
Studienstart 2023

Das Studium ist wirklich toll und interessant. Man sollte es aber nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es ist wirklich viel zu lernen, weshalb man von Anfang an hinter sein sollte. Belohnt wird man dabei schon im ersten Semester mit einem Praktikum im Labor.
Die meisten Standorte sind wirklich schön, aber der ein oder andere Hörsaal muss mal renoviert werden, da schon die Stühle auseinander fallen. Steckdosen gibt es kaum und auch nicht überall genügend Arbeitsplätze. Trotzdem findet man irgendwo immer ein warmes Plätzchen, wo man auch bis 22Uhr Lernen kann.

Biologie
3,6
1.2.2023
Studienstart 2016

Wenn ihr auf Ökologie und Pflanzen steht ist Hamburg ein guter Standort. Es gibt einige spannende Projekte die eine super Gelegenheit für die Bachelorarbeit oder Masterarbeit bieten.
Die Dozenten sind mal gut und mal weniger motiviert. Bei einigen hat man das Gefühl sie hätten sich zur Aufgabe gemacht möglichst viele Studierende raus zu prüfen. Andere wiederum sind sehr Pro-Studis. Die Standortaufteilung ist semi. Die ersten Semester verbringt man viel damit von Klein Flottbek zum Grindel zu fahren. Mittagspausen sind somit eher als Fahrtzeit berechnet. Dadurch fehlt auch der Kontakt und Anschluss zum eigentlichen Hauptcampus und Studierenden anderer Fachbereiche. Ein Pluspunkt sind aber ganz klar die Praktika. Zu jedem Modul gehört ein praktischer Teil. Meistens teilen sich zwei-drei Studis einen Arbeitsplatz - ist ja immer noch eine staatliche Uni. ;)

Biologie
4,2
3.8.2020
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Biologie
4,4
3.8.2020
Studienstart 2016

Die digitale Lehre war gegenüber den Vorlesungen im Hörsaal viel besser und effektiver fürs Zeitmanagement und den Lernaufwand. Für den praktischen Teil wie Praktika, Exkursionen etc. sind aber Präsenzveranstaltungen unentbehrlich und waren in digitaler Form viel aufwendiger, komplizierter und nicht Praxisnah

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne3
4 Sterne2

Gesamtbewertung

4,0
5 Bewertungen
Studieninhalte
3,8
DozentInnen
3,6
Lehrveranstaltungen
3,8
Ausstattung
3,4
Organisation
4,2
Bibliothek
4,6
Digitales/Distance Learning
4,0
Gesamteindruck
4,2

Studiengänge

BiotechnologieBiologie

Allgemeines zum Biotechnologie Studium

Biotechnologie ist ein vielseitiger Studiengang, der sich mit der Anwendung der Biologie in technischen und industriellen Bereichen befasst. Ziel ist es, den Einsatz von Lebewesen in der Industrie zu optimieren und neue Möglichkeiten dafür zu entwickeln. Die Studierenden werden in den Bereichen Biotechnik, Bioinformatik, Gentechnik, Mikrobiologie und Molekularbiologie unterrichtet. Sie lernen auch, wie man die verschiedenen Techniken und Verfahren anwendet, um neue Produkte und Anwendungen zu entwickeln. Darüber hinaus erhalten sie eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Biologie und der Chemie.

Nach Abschluss des Studiums kannst du in eine Vielzahl an Berufen in der Industrie und in der Forschung einsteigen.

Mehr lesen
BiologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Biologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.