Wirtschaftspädagogik Master
Wirtschaftspädagogik Master Profil Header Bild

Wirtschaftspädagogik Master

Universität Graz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Wirtschaftspädagogik an der Universität Graz ist ein mehrfachqualifizierendes Studium, das sowohl auf eine Lehrtätigkeit als auch auf andere Beschäftigungsfelder in Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und Erwachsenenbildung vorbereitet. Es kombiniert wirtschaftliches Fachwissen mit pädagogisch-didaktischer Kompetenz.



Im Studium werden unterschiedliche Forschungsmethoden eingesetzt, um Forschungsfragen in den Bereichen Fachdidaktik, Betriebspädagogik, Berufsbildungsforschung, Digitalisierung in Lehre und Lernen, Kompetenzentwicklung, Reflexion sowie Lehr-Lern-Settings in Schule und Beruf zu beantworten.



Absolventen des Masterstudiums können in Lehrberufen an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen für betriebswirtschaftliche Fächer, in der Erwachsenenbildung, im Schulmanagement und in der Bildungspolitik tätig werden. Ebenso stehen ihnen Bereiche der Wirtschaft wie Personalentwicklung, Qualitätsmanagement, Consulting und Rechnungswesen offen.



Das Studium erfordert Neugierde, Lernbereitschaft, kritisches Denken sowie Reflexionsbereitschaft. Ein Einstieg ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.



Das Studium wird durch forschungsnahe Lehre und innovative Lehr- und Lernkonzepte ergänzt.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
150
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz
Letzte Bewertungen
Wirtschaftspädagogik Master
4,8
4.2.2022
Studienstart 2017

Das Studium ist wahrlich die beste Entscheidung meines Lebens. Die Dozenten gehen wirklich individuell auf die Bedürfnisse der Studierenden ein und geben auch zu beinahe alle Abgaben individuelles Feedback. Lernen und persönliche Weiterentwicklung ist das oberste Gebot. Außerdem hat das Studium eine große Nähe zur Praxis. Zum einen werden innerhalb der Lehrveranstaltungen Forschungsprojekte (mit Kooperationspartner) durchgeführt. Zum anderen ist ein volles Praktikum in einer Schule verpflichtend.

Empfehlungen