Das Masterstudium Technical Chemistry an der Universität Graz, in Kooperation mit der Technischen Universität Graz, ist ein englischsprachiges, interdisziplinäres Studium. Es bietet zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten und vermittelt innovative Technologien und deren praktische Anwendung.
Das Studium befasst sich mit erneuerbaren Ressourcen, makromolekularer Chemie, Kunststofftechnik, Oberflächen- und Grenzflächentechnologie, technologisch bedeutenden Materialien und Energiespeichern. Studenten lernen, Experimente zu planen, auszuführen und zu analysieren.
Absolventen arbeiten hauptsächlich in der chemischen Industrie und verwandten Industriezweigen wie Materialentwicklung, Wasserwirtschaft, Umwelt- und Kunststofftechnik oder Abfallwirtschaft. Sie können auch technische Forschungsprojekte in Industrie, Wirtschaft oder universitären Einrichtungen koordinieren und leiten.
Interessenten sollten Freude an chemischen Prinzipien und deren technologischer Anwendung haben, sowie an intensiver Laborarbeit und wissenschaftlichen Fragestellungen. Ein facheinschlägiges Vorstudium ist erforderlich. Wenn das Vorstudium nicht an der Universität Graz oder der Technischen Universität Graz absolviert wurde, ist ein Aufnahmeverfahren zu durchlaufen.
Drei GrĂĽnde fĂĽr dieses Studium an der Uni Graz:
Nach dem Masterstudium besteht die Möglichkeit, ein Doktoratsstudium der Naturwissenschaften zu absolvieren, um die eigenen Forschungsinteressen zu vertiefen und methodologische Kenntnisse zu perfektionieren.