Das Bachelorstudium Geschichte an der Universität Graz bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit historischen Epochen, Menschen und Gesellschaften von der Antike bis zur Gegenwart. Ziel des Studiums ist es, Studierende dazu zu befähigen, historische Ereignisse aus einer wissenschaftlichen Perspektive zu analysieren und zu verstehen, indem sie den Umgang mit historischen Quellen und die kritische Auseinandersetzung in akademischen Debatten erlernen.
Das Studium vermittelt nicht nur Wissen über die Vergangenheit, sondern schult auch das kritische Denken, die Orientierungsfähigkeit und die analytischen Fähigkeiten der Studierenden. Dies soll eine optimale Vorbereitung auf vielfältige Berufsfelder ermöglichen.
Das Bachelorstudium Geschichte an der Universität Graz umfasst:
Absolventen des Bachelorstudiums Geschichte können in verschiedenen Bereichen der Geistes- und Kulturwissenschaften tätig werden. Dazu gehören unter anderem Bibliotheken, Verlage, Medien (Presse, Radio, TV, Online-Medien), Kultur- und Forschungsmanagement, Museumsdidaktik und -pädagogik, Erwachsenenbildung und Tourismus.
Im Laufe des Bachelorstudiums müssen Lateinkenntnisse nachgewiesen werden (10 Wochenstunden in der sechsten Klasse oder eine Ergänzungsprüfung). Dies ist erforderlich, um den Kurs "Einführung in die mittelalterliche Geschichte" im 4. Semester belegen zu können.