Das Bachelorstudium in Europäischer Ethnologie an der Universität Graz (UG) bietet den Studierenden eine wertvolle akademische Erfahrung. Die meisten Bewertungen heben das optimale Betreuungsverhältnis durch ein kleines Institut hervor, was eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglicht. Die Lehrenden bringen verschiedene Schwerpunkte ein, sodass die Studierenden von einem breiten Spektrum an Wissen profitieren können. Die kleine, aber feine Fachbibliothek wird ebenfalls positiv erwähnt und unterstützt das Lernen.
Neben den fachlichen Inhalten fördern die Kurse auch persönliche Reflexion und Soft Skills, was für die spätere Berufswelt von Vorteil ist. Absolventen berichten, dass das Studium nicht nur einen Bachelorabschluss bietet, sondern auch zur persönlichen Entwicklung beiträgt.
Trotz der Herausforderungen, das Studium zu erklären, empfinden die Studierenden die Inhalte als spannend und bereichernd. Insgesamt wird das Studium als amüsant und lehrreich beschrieben, was es zu einer attraktiven Option für Interessierte macht.
Europäische Ethnologie zu studieren, macht Spaß weil es einfach ein unglaublich breites Fach ist. Das erklären was man genau studiert ist zwar immer wieder eine Herausforderung, aber ich würde mich immer wieder für europäische ethnologie entscheiden!
Studium mit Mehrwert!
- optimales Betreuungsverhältnis durch ein kleines Institut.
- Lehrende mit verschiedenen Schwerpunkten
- individuelle Schwerpunktsetzung im Studium möglich
- kleine aber feine Fachbibliothek
- Themen die nicht nur in der Ausbildung sondern auch im persönlichen Wachstum bereichern
- spannende Berufsfelder
- Studium das zu Reflexion anregt und nach dessen Absolvierung man mehr als den BA in der Tasche hat.
- Soft Skills werden gefördert