Der Bachelor-Studiengang "Erziehungs- und Bildungswissenschaft" an der Universität Graz bietet dir ein interessantes und vielseitiges Studium mit einem klaren Fokus auf theoretischen Inhalten. Viele Studierende schätzen die umfassenden Themen, die gesellschaftskritische Perspektiven bieten und den Zusammenhang zwischen Bildung, Erziehung und Sozialisation beleuchten. Allerdings wird häufig angemerkt, dass die Praxisanteile im Vergleich zur Theorie begrenzt sind, was die Anwendung des Gelernten in der Arbeitswelt erschweren könnte.
Die Dozenten*innen variieren in ihren Anforderungen und Engagement, was zu unterschiedlichen Lernerfahrungen führt. Einige Studierende berichten, dass sie sich während ihres ersten Jahres gut unterstützt gefühlt haben, insbesondere durch die Erreichbarkeit der Studienstellvertretungen.
Insgesamt bietet das Studium gute Berufsmöglichkeiten im pädagogischen Bereich, jedoch solltest du dir bewusst sein, dass es stark theorielastig ist. Wer eine praxisnahe Ausbildung sucht, könnte sich überlegen, einen Master oder eine andere Fachhochschule in Betracht zu ziehen. Themen wie wissenschaftliches Arbeiten und Statistiken sind ebenfalls Teil des Curriculums, was für zukünftige akademische Bestrebungen von Vorteil sein kann.
Ich habe zwar noch nicht begonnen, aber es macht einen sehr guten Eindruck auf mich. Außerdem bin ich in Kontakt mit einer Studierenden und ich höre nur positives. Ich freue mich schon endlich zu starten
ich finde das Studium sehr interessant, die Inhalte sind sehr gesellschaftskritisch, was mir persönlich sehr gut gefällt.
Das Studium ist nicht so zeitaufwendig wie erwartet, vor allem in den ersten 2 Semestern hat man genug Zeit für andere Sachen. So finde ich das Studium recht interessant, da man viel über sich selbst und über die Menschen, die Gesellschaft lernt und erfährt und viele Sachen einem viel bewusster werden. Jedoch wiederholen sich auch immer wieder Lerninhalte in den Lehrveranstaltungen, was zum Lernen aber wiederum leichter ist und viele Sachen kann man dann schon gut verknüpfen.
Das Studium ist sehr interessant und aufschlussreich - jedoch ist es sehr theoretisch und findet nicht viele Praxisverbindungen. Lediglich das selbst zu absolvierende Praktikum sowie das dazugehörige Seminar sind Praxisbezogen alles andere ist nur theoretisch.
Da ich mein erstes Jahr hinter mir habe muss ich sagen, dass ich mich wirklich gut aufgehoben in diesem Studium gefühlt habe. Studienstellvertretungen waren immer stets erreichbar und auch die Dozenten*innen konnte man immer fragen falls man sich mal nicht auskannte. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit meiner Studienwahl.
Wie bei fast jedem Studium ist der Beginn etwas theoretischer, um in die Materie einzusteigen. In der Corona Zeit konnten die Prüfungen online abgehalten werden. Seit alles wieder Präsent ist, liebe ich mein Studium noch mehr! :D
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.