Das Bachelorstudium Economics an der Universität Graz vermittelt eine breite, forschungsorientierte Ausbildung in Wirtschaftswissenschaften. Ein besonderes Merkmal ist die Verwendung aktueller Methoden und die Behandlung von Themen wie Bitcoin, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise und des Klimawandels. Der Studiengang legt Wert darauf, dass die Studierenden lernen, selbstständig über diese Themen nachzudenken.
Im Studium lernen die Studierenden, die wirtschaftlichen und anderen Ziele von Individuen und Gesellschaften zu erkennen, die komplexen Beziehungen zwischen ihnen zu verstehen und Weltereignisse aus dieser Perspektive zu interpretieren. Dazu werden sie in Wirtschaftstheorie, Mathematik, Statistik sowie im Verfassen von Texten und Präsentationen geschult.
Nach Abschluss des Bachelorstudiums sind die Absolventen qualifiziert, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten, darunter:
Das Masterstudium Political and Empirical Economics baut direkt auf dem Bachelorstudium auf und erweitert und vertieft die Grundkenntnisse. Die Universität Graz bietet auch interdisziplinäre Masterstudiengänge und Joint Programmes an, die weitere Möglichkeiten zur Individualisierung und Spezialisierung des Studiums ermöglichen.