Ich finde das die Uni den übergang von Schule und Uni besser machen könnte. Es gibt zwar eine veranstaltung wo alles erklärt wird (wie man sich anmeldet, tipps und tricks) allerdings ist diese veranstaltung erst nach beginn der anmelde fristen. Bei mir war es so das ich nicht wusste wie was geht und konnte mich dann für manche kurse nicht mehr anmelden da es keine plätze mehr gab da ich viel zu spät erst erfahren habe wie man sich anmeldet. Ich würde empfehlen diese Veranstaltung früher zu machen damit man genau weiß wie man sich für die Kurse und Vorlesungen anmeldet und welche man am besten am anfang besuchen soll
Das Jus Studium in Graz ist einfach nur Toll. In den ersten Vorlesungen ist es zwar schwer einen Sitzplatz im Hörsaal zu bekommen aber das ändert sich schnell. Ich kann es nur weiterempfehlen.
Der neue Studienplan, hat den Anschluss für Personen die im alten Studienplan sind um einiges verzögert. Ich finde, dies ist ein fetter Minuspunkt. Ich habe fast nur schlechte Erfahrungen was die Kommunikation mit dem Dekanat angeht. Die Brandbreite welches das Studium anbietet, ist allerdings als fetter pluspunkt zu erachten.
Anfang ist man sehr überfordert, da echt viel Lerninhalt ist, aber ein sehr interessantes Studium! Die Professoren versuchen auch sehr praxisbezogen zu lehren.
Prinzipiell ein super Studium.
Durch den neuen Studienplan und die erhöhte Anwesenheitspflicht ist es aber für diejenigen die nebenbei arbeiten müssen um sich das Studium/Leben zu finanzieren, beinahe unmöglich geworden.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.