Das Masterstudium Angewandte Ethik an der Universität Graz zeichnet sich durch seine Praxisnähe aus und setzt sich mit dem moralischen Handeln der Menschen auseinander. Es behandelt aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Digitalität, Diversität, Gerechtigkeit, Gemeinwohl, Klimawandel, Künstliche Intelligenz, Stammzellenforschung und Sterbehilfe.
Zentrale Forschungsinhalte des Studiums sind die Grundlagen verantwortlichen Handelns sowie spezielle Felder der ethischen Reflexion wie Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft. Studierende lernen, Werte und Normensysteme im Kontext verschiedener Kulturen und Religionen zu analysieren und aus verschiedenen gesellschaftlichen Perspektiven zu beurteilen.
Das Studium bereitet auf vielfältige Karrierewege in den Bereichen Gesellschaft, Gesundheit und Wirtschaft vor. Mögliche Berufsfelder sind Unternehmens- sowie Politikberatung (z.B. Umwelt- oder Technikethik), Diversitätsmanagement, Gesundheitsmanagement, Tätigkeiten in Ethikkommissionen und -komitees, Ethikberatung, Globalisierungsmanagement, ethische Zertifizierung oder Wissenschaftsjournalismus.
Das Masterstudium kann durch das Masterstudium Plus erweitert werden, wobei man sich in zwei Semestern intensiv mit einem Zukunftsthema auseinandersetzt. Die 24 ECTS des Mastermoduls werden vollständig angerechnet.
Nach Abschluss des Masterstudiums ist ein weiterführendes Doktoratsstudium möglich.
Das Studium bietet Schwerpunkte in Klimaethik und Bioethik, ist überfakultär und weitgehend berufsbegleitend studierbar.