Das Bachelorstudium Tonmeister_in an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien qualifiziert Studierende dazu, Musikproduktionen, Filmprojekte und Beschallungsprojekte mittlerer Komplexität von der Planung bis zur Fertigstellung zu realisieren. Absolvent_innen sind in der Lage, kleine Audioteams zu führen und künstlerische Entscheidungsprozesse eigenständig umzusetzen.
Innerhalb von vier Jahren werden den Studierenden theoretische Grundlagen in Musiktheorie sowie im elektro- und studiotechnischen Bereich vermittelt. Der Fokus wird zunehmend auf die praktische Ausführung des Wissens in der Musik- und Filmtonproduktion gelegt. Ab dem dritten Semester können die Studierenden durch die Wahl einer Spezialisierung ihr Wissen im jeweiligen Interessengebiet vertiefen. Der große Anteil an Wahlfächern innerhalb der Spezialisierung ermöglicht es den Studierenden, individuelle Schwerpunkte zu setzen und ihr Leistungspotential zu stärken.
Im Rahmen der Zulassungsprüfung entscheiden sich die Studierenden für eine von drei Spezialisierungen, die sie ab dem dritten Studiensemester verfolgen:
Unabhängig von der gewählten Spezialisierung können sich die Studierenden zusätzlich intensiv mit den Themen Beschallung und Klangregie auseinandersetzen.