Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) bietet eine vielfältige und herausfordernde Ausbildung im Bereich Musik und darstellende Kunst. Viele Studierende schätzen die interessante Studieninhalte und die Möglichkeit, sich kreativ und persönlich weiterzuentwickeln. Besonders positiv hervorgehoben werden die professionelle Unterstützung durch Lehrende und das freundliche, gemeinschaftliche Lernumfeld. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Einige berichten von organisatorischen Mängeln, wie späten Ankündigungen von Vorlesungen und die Notwendigkeit, sich viele Informationen selbst zusammenzusuchen. Zudem wird das hohe Engagement der Studierenden betont, um die gewünschten Lernergebnisse zu erzielen. Der Studiengang gilt als intensiv und anspruchsvoll, was sich in der hohen Zulassungsanforderung widerspiegelt. Trotz mancher Wermutstropfen empfehlen viele, vor allem, wenn du Leidenschaft für Musik und das Unterrichten mitbringst. Das Studium an der mdw ist somit eine interessante Option, wenn du bereit bist, dich voll und ganz einzubringen.
Super Uni für die inspirierte und talentierte Leute. Nimmt etwas viel Zeit, dafür soll man finanziell und mental bereit sein. Die Professoren sind toll, das Studium ist sehr interessant.
Es handelt sich um ein zeitlich und inhaltlich sehr forderndes Studium, aber ich empfinde es auch als großes Privileg, das machen zu können.
Tolle Mischung aus wissenschaftlich, kreativ, therapeutisch!
Vielseitigkeit, persönliche Betreuung, kreative Erfahrungen und gemeinschaftliches Lernen
Die Hochschule Universität für Musik und darstellende Kunst Wien hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 4,4. Somit belegt Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in Österreich den 25. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,3 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Studium von 95,8%.