Der Bachelor-Studiengang Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie an der Universität Erfurt konzentriert sich auf die Beschreibung, Erklärung, Vorhersage und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen unter Berücksichtigung individueller, sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Faktoren. Der Studiengang ist an den Bereichen der Allgemeinen Psychologie, Bildungspsychologie, Differentiellen Psychologie, Entwicklungspsychologie und Sozialpsychologie orientiert.
Im Anwendungsbereich werden Konzepte, Methoden und Befunde aus der Pädagogisch-Psychologischen Diagnostik, Pädagogischen Psychologie sowie Wirtschafts- und Organisationspsychologie vermittelt, wobei Diagnose-, Entscheidungs-, Kommunikations- und Lehr-/Lern-Prozesse im Fokus stehen.
Absolventen finden sich in Berufsfeldern wie psychologischer Entwicklungsdiagnostik, Frühförderung, Planung und Durchführung von Interventions- und Trainingsmaßnahmen, schulpsychologischer Diagnostik, beruflicher und betrieblicher Bildung sowie Personalplanung und Organisationsgestaltung wieder. Es wird darauf hingewiesen, dass das Studium nicht für klinisch-psychologische Tätigkeiten oder eine Ausbildung in Richtung Psychotherapie qualifiziert.
Der Studiengang ist als Zwei-Fach-Bachelor konzipiert, bei dem ein Hauptfach mit einem Nebenfach kombiniert wird. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Im Hauptfach wird der Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) erworben, während im Nebenfach der Bachelor of Arts (B.A.) verliehen wird. Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren und Praktika zu absolvieren.
Der Studiengang gliedert sich in eine Orientierungsphase (1.-2. Semester) und eine Qualifizierungsphase (3.-6. Semester). In der Orientierungsphase werden Pflichtmodule wie Einführung in die Psychologie, Statistik in der Psychologie und Psychologische Forschungsmethodik belegt. Die Qualifizierungsphase umfasst Pflichtmodule wie Statistik in der Psychologie (Vertiefung), Empiriepraktikum, Psychologische Diagnostik I und II, Berufsfeldmodul (Praktikum) und das Abschlussmodul (Bachelor-Arbeit). Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung.
Der Studiengang ist mit allen Studiengängen kombinierbar, beliebte Kombinationen sind Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie mit Erziehungswissenschaft oder Management.