Der Master of Education Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung richtet sich primär an Absolventen von Bachelor- und Masterstudiengängen mit dem Berufsziel Lehramt Grundschule bzw. Lehramt Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule mit dem Studienschwerpunkt Integrierte Sonderpädagogik (ISP/G) bzw. (ISP/HRSGe) der Universität Bielefeld. Bis zu 60 Leistungspunkte aus dem vorherigen Studium können anerkannt werden.
Die Absolventen erhalten eine Ausbildung in den sonderpädagogischen Fachrichtungen "Lernen" sowie "Emotionale und Soziale Entwicklung" und erwerben die Qualifikation für die entsprechenden allgemeinen Lehrämter (HRSGe bzw. G). Durch die Integration von bildungswissenschaftlichen und sonderpädagogischen Modulen wird eine umfassendere bildungswissenschaftliche Ausbildung ermöglicht.
Die Absolventen sind qualifiziert für die Arbeit in inklusiven Modellen (gemeinsames Lernen) und an Förderschulen. Neben fachlichen Kompetenzen werden systemische und kommunikative Kompetenzen vermittelt, die für inklusive Unterrichtsformen, Förderschulen und sonderpädagogische Beratungs- und Unterstützungssysteme relevant sind.
Die Doppelqualifikation ermöglicht es den Absolventen, inklusive und kooperative Unterrichts- und Förderansätze umzusetzen, die Entwicklung einer Schule für alle Kinder zu fördern und sowohl sonderpädagogische Konzepte als auch blinde Flecken der allgemeinen Schulpädagogik kritisch zu hinterfragen.
Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden, wobei das Lehrangebot auf den Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet ist. Es wird eine Studienberatung zur Planung des Studienverlaufs empfohlen.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester in Vollzeit. Das Studium umfasst 120 Leistungspunkte.